DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: VOKABELARBEIT (Filter: Schlagwörter)
NORDRHEIN-WESTFALEN (Filter: Ort der Aufzeichnung)
TEXTVERSTAENDNIS (Filter: Schlagwörter)
"LAUTES LESEN" (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 2
Filtern nach:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (13500402-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texte...    mehr

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texten der Schüler zum Thema hinleitet. Drei Schülerinnen lesen ihre Textproduktionen vor, wobei der Lehrer gelegentlich eingreift, unter Beteiligung der Klasse korrigiert und einzelne Sätze wiederholend lesen lässt. Anschließend wird ein in einer Vorstunde behandelter Text zum gleichen Thema in Form einer Rekapitulation der Inhalte durch die Schüler in Erinnerung gerufen. Überleitend zu der folgenden Hörverstehensübung zum Thema semantisiert der Lehrer in der ersten Erarbeitungsphase sieben Lexeme. Dabei nutzt er die Tafel, auch für verdeutlichende Piktogramme, und lässt abschließend die Vokabeln dreimal laut lesen. In der zweiten Hälfte der Stunde erfolgt das zweimalige, ohne Mitschrift oder Textvorlage durchgeführte Hören des Hörtextes. Nach dem ersten Hörgang schildern die Schüler das Verstandene. Nach dem zweiten Hören erfolgt eine auf Folie vorbereitete Überprüfung der Textinhalte durch "Richtig-oder-falsch-Fragen", die durch eine Stillarbeitsphase von den Schülern vorbereitet werden. Die letzte Phase des Unterrichts wird durch das Vorlesen der ermittelten Schülerantworten samt Unterrichtsgespräch bestimmt. Zwei Minuten vor Stundenende leitet der Lehrer auf eine Bildbeschreibung mit Hilfe des Englischbuchs über, woraus sich die Hausaufgabe ergibt. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500702-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In der Unterrichtsstunde steht ein Text aus dem Schulbuch mit dem Titel "The mother’s love" und dessen Analyse im Fokus. Bevor sich die Lernenden der Geschichte zuwenden, klärt der L...    mehr

    In der Unterrichtsstunde steht ein Text aus dem Schulbuch mit dem Titel "The mother’s love" und dessen Analyse im Fokus. Bevor sich die Lernenden der Geschichte zuwenden, klärt der Lehrer zunächst die darin enthaltenen Vokabeln. Anschließend lesen die Schüler im Wechsel und unter Korrektur einzelner Wörter durch den Lehrer den Text laut vor. Nach gewissen Abschnitten stellt die Lehrkraft Verständnisfragen zur Sicherung des Inhalts und der Vokabeln. In der nächsten Unterrichtsphase widmet sich die Klasse unter Gesprächsleitung des Lehrers den Kernaussagen und der Interpretation des Textes. Dieser handelt vom Geldgewinn einer schlecht situierten Familie, dem Umgang damit und den daraus resultierenden Konflikten innerhalb der Familie. Der Lehrer fordert die Schüler zu einer Einschätzung auf und animiert die Lernenden zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Familienkonflikt und damit zur Meinungsäußerung in Form von freiem Sprechen. Hierbei greift er selten zwecks Fehlerkorrektur ein. Dies lässt sich auch hinsichtlich des Geräuschpegels konstatieren, der sich unter anderem in Schülerkommentaren zu Schüler- und Lehreräußerungen und Störverhalten widerspiegelt. Als Stundenabschluss formuliert der Lehrer mündlich die Hausaufgabe. (DIPF/ts)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation