DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "SCHUELERARBEIT (EINZELARBEIT)" (Filter: Sozialform)
GYMNASIUM (Filter: Schulform)
TEXTVERSTAENDNIS (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 9
Filtern nach:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (13500502-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde übertragen die Schüler den Tafelanschrieb der vorangegangenen Englischstunde in ihre Hefte. Dann leitet der Lehrer zum Stundenthema über, der Erarbeitung eines...    mehr

    Zu Beginn der Stunde übertragen die Schüler den Tafelanschrieb der vorangegangenen Englischstunde in ihre Hefte. Dann leitet der Lehrer zum Stundenthema über, der Erarbeitung eines als Hausaufgabe vorzubereitenden Textes mit dem Titel „My Sister is a Runaway“. Zunächst werden die spontanen Leseeindrücke der Schüler an der Tafel gesammelt. Der Lehrer fragt auch gezielt, nach in den Augen der Schüler diskussionswürdigen Themen des Textes. Nachdem deren Sammlung abgeschlossen ist, überprüft der Lehrer das Leseverstehen mit Hilfe von Vokabelfragen, indem er die Bedeutung als Paraphrase vorgibt und die Schüler den richtigen Begriff möglichst in einem ganzen Satz verwenden sollen. Dies wird nur teilweise konsequent vollzogen. Für die Erarbeitungsphase gibt der Lehrer den Schülern den Auftrag, eines der gesammelten Themen zu wählen und im Austausch mit dem Nachbarn nach passenden Textbelegen zu suchen. In dieser Phase erhalten vier Schülerpaare eine Folie mit entsprechenden Stiften zur anschließenden Ergebnispräsentation auf dem Overheadprojektor vor der Klasse. Während der Arbeitsphase berät der Lehrer im Klassenrundgang einzelne Schüler. Im letzten Unterrichtsabschnitt präsentieren zwei Schüler ihre Ergebnisse vor der Klasse. Dabei werden sowohl die sprachlichen Mittel als auch inhaltliche Aspekte im Unterrichtsgespräch überprüft, indem der Lehrer die Klassenkameraden zu Korrekturvorschlägen auffordert. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Notizen der Partnerarbeitsphase ausformulieren. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500403-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Lehrerin bittet die Schüler zum Stundeneinstieg, sich in die konkrete Situation, sich zu verirren, hineinzuversetzen, und fragt die Schüler nach Gefühlen und Handlungsmöglichke...    mehr

    Die Lehrerin bittet die Schüler zum Stundeneinstieg, sich in die konkrete Situation, sich zu verirren, hineinzuversetzen, und fragt die Schüler nach Gefühlen und Handlungsmöglichkeiten in einer solchen Situation. Dies dient der Vorbereitung auf die folgende in der Klasse behandelte Geschichte, in der sich ein Junge im australischen Outback verirrt. Nachdem die Lehrerin den groben Inhalt der Geschichte einführend skizziert hat, lesen die Schüler diese abwechselnd laut vor, während die Lehrerin unbekannte Wörter mit bloßer Übersetzung an die Tafel schreibt. Nach einem ersten Lesevorgang unterbricht die Lehrerin und erteilt den Schülern den Arbeitsauftrag, in Partnerarbeit Aussagen über die Gefühle des verirrten Jungen zu markieren. Die Ergebnisse werden im Anschluss unter Lehrerfragen und nicht ohne Schwierigkeiten bei der Erarbeitung seitens der Schüler mündlich zusammen getragen. Es folgt eine weitere Phase des Vorlesens sowie der Beantwortung von Verständnisfragen zum Text. In der Schlussphase des Unterrichts sollen die Schüler wiederum in Partnerarbeit und unter Hilfestellung der Lehrerin die Gedankengänge einer weiteren Hauptfigur der Geschichte aufschreiben. Die Ergebnisse werden danach mündlich gesammelt mit einer abschließenden Fragestellung zum möglichen Ende der Geschichte. Generell lässt sich konstatieren, dass die Lehrkraft immer wieder auf Grund fehlender Schülermitarbeit trotz wiederholten Aufforderns Schüler ohne Meldung zur aktiven Unterrichtsbeteiligung auffordert. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (16500103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Als Stundeneinstieg lässt der Lehrer ein an die Wand projiziertes Zitat von einem Schüler laut vorlesen. Die Schüler ordnen es anschließend dem Thema Aborigines zu, weil hier Vorurte...    mehr

    Als Stundeneinstieg lässt der Lehrer ein an die Wand projiziertes Zitat von einem Schüler laut vorlesen. Die Schüler ordnen es anschließend dem Thema Aborigines zu, weil hier Vorurteile gegenüber den australischen Ureinwohnern geäußert werden. Es schließt sich eine Beschreibung von thematisch passenden Bildern aus dem Schulbuch an. In der nun folgenden Schülerarbeitsphase erteilt der Lehrer den Auftrag, einen Text im Schulbuch zu lesen, der die Lebenssituation der Ureinwohner in zwei unterschiedlichen australischen Städten beschreibt. Die Schüler sollen hier einen Vergleich ziehen und dies schriftlich in Stichpunkten festhalten. Unbekannte Wörter des Textes werden hierzu vom Lehrer geklärt und an die Tafel geschrieben. Die Ergebnisse der Arbeitsphase werden anschließend besprochen und - ebenfalls an der Tafel - gesammelt. Weitergehend thematisieren die Schüler frei sprechend die Benachteiligung von Aborigines in Australien sowie die gesellschaftlichen Spannungen zwischen den Ureinwohnern und weißen Australiern. Zum Ende der Stunde sollen die Schüler mündlich, mit Hilfe einer Zeitleiste aus dem Englischbuch, historische und aktuelle Gründe für die Benachteiligung der Aborigines zusammentragen. Diese werden ebenfalls an der Tafel festgehalten. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (18500101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In dieser Stunde steht die Beschäftigung mit der in der Klasse gelesenen Lektüre „Betrayed“ von J.K. Rowling im Fokus. Nachdem die Schüler zu Beginn der Stunde einige Informationen s...    mehr

    In dieser Stunde steht die Beschäftigung mit der in der Klasse gelesenen Lektüre „Betrayed“ von J.K. Rowling im Fokus. Nachdem die Schüler zu Beginn der Stunde einige Informationen sowie Meinungen zu bestimmten Charakteren des Buches zusammentragen haben, wird ein in der Stunde zuvor ausgefülltes Arbeitsblatt zu tiefergehenden Aspekten des Handlungsortes der Lektüre mündlich und unter Zwischenfragen der Lehrperson kontrolliert. Eine Schülerin fasst im Anschluss ein als Hausaufgabe gelesenes Kapitel der Lektüre mündlich zusammen. Zur weiteren Rekapitulation des Kapitelinhaltes vervollständigen die Schüler auf dem Arbeitsblatt vorgegebene Satzanfänge des entsprechenden Kapitels schriftlich innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens. Nach der Ergebniskontrolle lesen die Schüler einen speziellen Textausschnitt des Kapitels laut und abwechselnd vor. Die Lehrerin bittet die Schüler im Anschluss, ihre Meinung zur beschriebenen Situation – ein Begrüßungsritual für einen neuen Schüler – wiederzugeben. Darüber hinaus sollen die Schüler in Partnerarbeit alternative Ideen für eine solche Situation entwickeln und diese danach der Klasse mitteilen. Es schließt sich eine Listening Comprehension-Übung an. Hierzu hören die Schüler einen Song und beantworten zeitgleich fünf Fragen dazu auf einem weiteren Arbeitsblatt. Nachdem die Ergebnisse kontrolliert wurden, vergibt die Lehrkraft die Hausaufgabe für die kommende Stunde. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (18500101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Stundenbeginn spielt die Klasse ein Spiel namens „Hot Chair“. Für dieses Spiel schlüpfen drei von der Lehrerin ausgewählte Schüler in die Rolle von verschiedenen Protagonisten der...    mehr

    Zu Stundenbeginn spielt die Klasse ein Spiel namens „Hot Chair“. Für dieses Spiel schlüpfen drei von der Lehrerin ausgewählte Schüler in die Rolle von verschiedenen Protagonisten der aktuell in der Klasse gelesenen Lektüre „Betrayed“ und stellen sich den von ihren Schülern als Hausaufgabe vorbereiteten Fragen zu ihrer fiktiven Persönlichkeit. Hierzu sitzen die ausgewählten Schüler auf einem Stuhl vor der Klasse, während sich die Lehrerin Notizen macht und bei Bedarf Hilfestellung gibt. Nach jeder Runde wird der Auftritt des Schülers oder der Schülerin von den Mitschülern mit Applaus quittiert und kommentiert. Mit einem Foto der Autorin J. K. Rowling leitet die Lehrerin danach zum Themenbereich Harry Potter über. Sie projiziert vier aus unterschiedlichen Ländern stammende Bucheinbände des ersten Bandes an die Wand, und bittet die Schüler diese zu beschreiben und ihre Meinung zu diesen zu äußern. Anschließend lesen die Schüler zunächst jeder für sich einen Zeitungsartikel zur Veränderung von Internaten aufgrund der Harry Potter Bücher. Nach der Klärung unbekannter Wörter beantworten die Schüler mündlich Fragen zum Textverständnis sowie weitergehende Fragen zu Gemeinsamkeiten von Harry Potter und dem Hauptcharakter der Klassenlektüre. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500803-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtslektion behandelt den Umgang mit Mobil-Telefonen und diesbezügliche Meinungen. Zudem erweitern die Schüler ihren Wortschatz für ein Telefongespräch und machen dazu Tex...    mehr

    Die Unterrichtslektion behandelt den Umgang mit Mobil-Telefonen und diesbezügliche Meinungen. Zudem erweitern die Schüler ihren Wortschatz für ein Telefongespräch und machen dazu Textaufgaben und Konversationsübungen. Die Lehrerin zeigt einen Kurztext im SMS-Stil. Es folgt ein Klassengespräch in Frage-Antwort-Struktur über den Schreibstil von Jugendlichen und die bereits behandelte Popularität von SMS. In der folgenden Textverständnisaufgabe lesen die Schüler Meinungen von Personen zu Mobil-Telefonen laut vor und beurteilen darauf in Einzelarbeit Aussagen zu diesen Meinungen als richtig oder falsch. Nach der Kontrolle der Aufgabe fassen die Schüler die gelesenen Meinungen mündlich zusammen. Die Lehrerin notiert die Schülerbeiträge stichwortartig an der Wandtafel. Im Anschluss erfolgt ein kurzes Zusammentragen der Schülereinstellungen zu Mobil-Telefonen. In der letzten Unterrichtsphase lernen die Schüler wichtige Gesprächselemente beim Telefonieren kennen. Sie ordnen in Einzelarbeit Textpassagen eines Telefongesprächs in die richtige Reihenfolge. Die Kontrolle erfolgt durch wechselndes lautes Lesen. Anhand durch die Lehrerin vorgegebener Situationen üben die Schüler zu zweit Telefongespräche und wenden die behandelten Schlüsselexpressionen an. Im Anschluss tragen die Schüler ihren Dialog vor. (DIPF/bb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (24500401-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtsstunde greift das Thema der vorherigen Unterrichtsstunde, einen Text über eine chinesische Familie, die nach Amerika auswandert, auf. Zunächst fassen einige Schüler di...    mehr

    Die Unterrichtsstunde greift das Thema der vorherigen Unterrichtsstunde, einen Text über eine chinesische Familie, die nach Amerika auswandert, auf. Zunächst fassen einige Schüler die Geschichte als Wiederholung zusammen. Darauf fokussieren die Schüler die unterschiedlichen kulturellen Verhaltensweisen und schildern eine bestimmte Szene im Restaurant detaillierter. Diese hatten sie als Hausaufgabe behandelt. Danach bearbeiten sie eine Aufgabe auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt, ebenfalls zu der Restaurantszene, in Stillarbeit und stellen sie im Klassengespräch vor. Anschließend erörtern die Schüler die über die behandelte Geschichte hinausgehende Frage, ob man sich den Gepflogenheiten eines anderen Landes anpassen oder man seinen Traditionen treu bleiben sollte. Zum Schluss beschreiben die Schüler was sie aus der Geschichte gelernt und ob sie ähnliche Situationen bereits erlebt haben. Im gesamten Stundenverlauf besteht die Lehrperson auf Meinungsäußerungen zum Sachverhalt seitens der Schüler. Weiterhin vergewissert sie sich beständig, dass die ganze Klasse die Antworten der Mitschüler verstanden hat und lässt diese gegebenenfalls noch einmal wiederholen. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (25500201-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In dieser Stunde wird das Thema „Außenseiter und Mobbing“ weiter besprochen. Dafür fassen einige Schüler eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte über einen gemobbten Jugend...    mehr

    In dieser Stunde wird das Thema „Außenseiter und Mobbing“ weiter besprochen. Dafür fassen einige Schüler eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte über einen gemobbten Jugendlichen aus dem Buch unter Korrektur der Lehrerin zusammen. Dann werden im Klassengespräch und durch vertiefende Fragen der Lehrkraft weitere Details zur Geschichte besprochen. Diese schreibt die Lehrerin an die Tafel. Anschließend fassen die Schüler die Geschichte, unter Verwendung von vorab an die Tafel geschriebenen Phrasen und der Korrektur der Lehrerin, nochmals zusammen. Sie beschreiben ebenfalls ihre Empfindungen zu den Charakteren der Geschichte und tragen Ideen zu alternativen Verhaltensweisen zusammen. Danach überträgt die Lehrerin das Problem der Ausgrenzung auf die allgemeine Gesellschaft. Dazu sammelt die Klasse Gedanken zu Andersartigkeit von Menschen, den Umgang mit diesen und potentiellen besseren Verhaltensweisen. Die Lehrerin notiert diese in einer Mind Map an der Tafel. Anschließend schreiben die Schüler drei weitere Punkte zu diesem Thema auf. Sie tragen diese vor und die Lehrerin erweitert die Mind Map. Zum Stundenende liest ein Schüler die Hausaufgabe unter Aussprachekorrektur laut vor. Diese wird dann noch einmal in der Muttersprache wiederholt und besprochen. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26500107-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über...    mehr

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über, bei der die Schüler deutsche Vokabeln ins Englische übersetzen sollten. Im Anschluss gibt sie den Schülern die Aufgabe englische Vokabeln, die sie bereits als Hausaufgabe bearbeitet hatten, in der Zielsprache zu umschreiben. Als Grundlage für das Thema der aktuellen Stunde, erklärt die Lehrerin neue Vokabeln, indem sie diese in der Zielsprache paraphrasiert. Die Vokabeln hatte sie vor der Stunde an die Tafel geschrieben. Anschließend fordert die Lehrerin die Schüler auf, Bilder aus dem Buch über australische Jugendliche und ihre Aktivitäten zu beschreiben. Im nächsten Schritt lesen einige aufgerufene Schüler Texte aus dem Buch über die abgebildeten Personen laut vor. Zwei weitere Texte sollen die Schüler in Stillarbeit selbst lesen und im Anschluss vorgegebene Sätze auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt zum Text als richtig oder falsch bewerten und gegebenenfalls verbessern. Anschließend sollen die Schüler den ihnen sympathischsten Charakter aussuchen und dies begründen. Bis Stundenende sollen die Schüler alleine oder in Partnerarbeit einen Brief an die zuvor ausgewählte Person schreiben. Die Lehrkraft geht dabei umher und gibt Hilfestellung. (DIPF/nj)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation