DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: VERA - Gute Unterrichtspraxis (Filter: Studie)
VORLESEN (Filter: Schlagwörter)
"SCHUELERARBEIT (EINZELARBEIT)" (Filter: Sozialform)

Anzahl der Treffer: 5
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (RP10705_4c-1)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Die Einstiegsphase dieser Deutschstunde mit den Schwerpunkten Lesen und Textverständnis ist geprägt durch morgendliche Rituale (Gebet, Lied, Vorlesen des Tagesplans) sowie dem Wechsel ...    mehr

    Die Einstiegsphase dieser Deutschstunde mit den Schwerpunkten Lesen und Textverständnis ist geprägt durch morgendliche Rituale (Gebet, Lied, Vorlesen des Tagesplans) sowie dem Wechsel von deutscher und englischer Sprache. Die Schüler versammeln sich anschließend im Sitzkreis vor der Tafel und kommentieren kurz ein von der Lehrerin über die gesamte Tafelfläche vorbereitetes Bild, bevor die Lehrkraft eine dazugehörige und im Mittelpunkt der Stunde stehende Geschichte vorliest. Sie unterbricht die Geschichte an einer Stelle und lässt die Schüler mündlich überlegen wie die Geschichte weitergehen könnte. Die Lehrerin lässt die Geschichte noch offen und vergibt den Arbeitsauftrag. Zunächst soll jeder Schüler die Geschichte still für sich lesen. Im Anschluss wird die Geschichte abwechselnd und laut vorgelesen. Danach stellt die Lehrerin Verständnisfragen. Das Tafelbild wird im Folgenden entsprechend der Informationen aus dem Text von den Schülern und mit Hilfe der von der Lehrerin vorbereiteten Papierelemente ergänzt. Die Lehrerin fokussiert anschließend die Kernaussage der Geschichte zunächst mündlich und gibt den Schülern dann den Auftrag, auf Zetteln stichwortartig festzuhalten, in welchen Situationen sie auf andere Menschen angewiesen sind. Zum Abschluss der Stunde werden die beschriebenen Notizzettel von den Schülern vorgelesen und in das Tafelbild integriert. Die Lehrerin weist die Schüler auf die Verwendung des Hochdeutschen beim Vorlesen hin. (DIPF/mp)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP15543_4-1)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Zu Stundenbeginn liest die Lehrerin einen Brief über das Leben und den Arbeitsalltag von Männern und Frauen in einer Stadt in Afrika vor. Anhand des Briefes leitet die Lehrkraft zu e...    mehr

    Zu Stundenbeginn liest die Lehrerin einen Brief über das Leben und den Arbeitsalltag von Männern und Frauen in einer Stadt in Afrika vor. Anhand des Briefes leitet die Lehrkraft zu einem anderen Thema über und beschreibt mithilfe einer Weltkarte die Wanderung von Störchen im Winter nach Afrika und stellt den Schülern Fragen dazu. Danach werden Textaufgaben aus dem Mathebuch zur Distanzbestimmung der Storchenwanderung bearbeitet. Dazu liest ein Schüler die Aufgabe vor und ein anderer wiederholt diese in eigenen Worten. Die Lehrerin klärt offene Fragen im Unterrichtsgespräch. Dann bearbeiten die Schüler Multiplikationsaufgaben in Einzelarbeit. Zunächst beantwortet die Lehrerin Fragen im Plenum, später geht sie herum und gibt Hilfestellung. Sie legt zudem ein Lösungsblatt aus, anhand dessen die Schüler selbst ihre Lösungen überprüfen können. Anschließend rechnet ein Schüler die erste Aufgabe an der Tafel unter Hilfestellung der Lehrerin vor. Bei der zweiten Aufgabe wird nur das Ergebnis von einem Schüler genannt. Danach vergleichen die Schüler ihre Lösungen mit einer Tabelle im Buch über Flugdistanzen von verschiedenen Zugvögeln. Anschließend folgt im letzten Drittel der Stunde eine Phase der Gruppenarbeit. In dieser werden die unterschiedlichen Distanzen aus der Tabelle auf Plakaten farbig dargestellt. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend werden die Plakate an die Tafel geklebt und jeweils von einem Gruppenmitglied präsentiert. (DIPF/nj)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP15543_4-2)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Im ersten Unterrichtsdrittel dieser Deutschstunde liest die Lehrerin den Beginn eines neuen Kapitels aus einem den Schülern bekannten Lesebuch vor und wiederholt dabei den bekannte...    mehr

    Im ersten Unterrichtsdrittel dieser Deutschstunde liest die Lehrerin den Beginn eines neuen Kapitels aus einem den Schülern bekannten Lesebuch vor und wiederholt dabei den bekannten Teil der Geschichte. Dazu stellt sie Fragen und die Schüler erzählen ausführlich ihre persönlichen Erlebnisse zum Stichwort Finsternis. Danach lesen die Schüler das Kapitel einzeln für sich weiter und wiederholen anschließend in eigenen Worten das Gelesene. Dabei bereiten die Lehrerin und einige Schüler Requisiten vor, um später die Szene nachzuspielen. Anschließend lesen einige Schüler die Geschichte laut weiter, um diese im Anschluss im Klassengespräch zu besprechen. Danach sollen die Schüler schriftlich festhalten, welche Ziele die Eltern in der Geschichte für ihren Sohn mit ihrem Erziehungsstil anstreben. Ein Beispiel schreibt die Lehrerin an die Tafel. Danach geht sie herum und gibt Hilfestellung. Anschließend tragen die Schüler umfassend ihre Ergebnisse vor. Abschließend spielen drei Schüler das in der Stunde Gelesene als Rollenspiel vor. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP17182_4e-1)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Zunächst begrüßt sich die Klasse auf Englisch und die Schüler zählen sich auf Englisch durch. Danach betet die Klasse gemeinsam auf Deutsch. Im ersten Drittel der Stunde lesen einige Sc...    mehr

    Zunächst begrüßt sich die Klasse auf Englisch und die Schüler zählen sich auf Englisch durch. Danach betet die Klasse gemeinsam auf Deutsch. Im ersten Drittel der Stunde lesen einige Schüler abschnittsweise für die Klasse laut aus dem Lesebuch der Klasse „Tintenherz“ von Cornelia Funke vor. Auch die Lehrerin liest einen Teil vor. Anschließend setzen sich die Schüler in zwei Reihen vor die Tafel. Die Lehrerin hat Bilder zu einer Bildergeschichte, in der ein Mädchen einen Igel findet, verdeckt an die Tafel geklebt. Diese deckt sie nacheinander auf während die Schüler diese beschreiben. Dabei wir allerdings das letzte Bild nicht aufgedeckt. Die Schüler sammeln Stichwörter zu den Bildern, die von der Lehrerin an der Tafel notiert werden. Darauf klebt die Lehrerin Smileys mit unterschiedlichen Stimmungen für die Gefühlslage des Igels an die Tafel. Danach überlegen sich die Schüler ein mögliches Ende für die Geschichte. Im letzten Drittel der Stunde schreiben die Schüler in Einzelarbeit die Geschichte auf. Dazu wiederholt die Klasse zunächst das Gestalten von Texten anhand von selbstgestalteten Plakaten. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend tragen einige Schüler ihre Geschichten vor. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP17719_4a-2)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    In der ersten Hälfte dieser kürzeren Unterrichtssequenz geht die Arbeitsphase der Schüler aus der ersten Aufzeichnung weiter. Diese wird von der Lehrerin beendet und die Schüler gebe...    mehr

    In der ersten Hälfte dieser kürzeren Unterrichtssequenz geht die Arbeitsphase der Schüler aus der ersten Aufzeichnung weiter. Diese wird von der Lehrerin beendet und die Schüler geben ihre Hefte mit den Aufgaben ab. Anschließend setzt sich die Klasse mit ihrem Lesebuch „Kalle Blomquist“ von Astrid Lindgren vor der Tafel auf den Boden. Zunächst wiederholen die Schüler was sie bisher im Buch gelesen haben. Anschließend lesen die Schüler weiter. Dazu lesen abwechselnd einige Schüler die Geschichte laut vor. Dabei stellt die Lehrerin immer wieder Verständnisfragen zum Text. Diese beantworten die Schüler. Am Ende sagt die Lehrerin die Hausaufgabe an. (DIPF/nj)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation