DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "SCHUELERARBEIT (EINZELARBEIT)" (Filter: Sozialform)
LEBENSWELT (Filter: Thema)
GYMNASIUM (Filter: Schulform)
SCHUELERMITWIRKUNG (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 3
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (13500502-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde übertragen die Schüler den Tafelanschrieb der vorangegangenen Englischstunde in ihre Hefte. Dann leitet der Lehrer zum Stundenthema über, der Erarbeitung eines...    mehr

    Zu Beginn der Stunde übertragen die Schüler den Tafelanschrieb der vorangegangenen Englischstunde in ihre Hefte. Dann leitet der Lehrer zum Stundenthema über, der Erarbeitung eines als Hausaufgabe vorzubereitenden Textes mit dem Titel „My Sister is a Runaway“. Zunächst werden die spontanen Leseeindrücke der Schüler an der Tafel gesammelt. Der Lehrer fragt auch gezielt, nach in den Augen der Schüler diskussionswürdigen Themen des Textes. Nachdem deren Sammlung abgeschlossen ist, überprüft der Lehrer das Leseverstehen mit Hilfe von Vokabelfragen, indem er die Bedeutung als Paraphrase vorgibt und die Schüler den richtigen Begriff möglichst in einem ganzen Satz verwenden sollen. Dies wird nur teilweise konsequent vollzogen. Für die Erarbeitungsphase gibt der Lehrer den Schülern den Auftrag, eines der gesammelten Themen zu wählen und im Austausch mit dem Nachbarn nach passenden Textbelegen zu suchen. In dieser Phase erhalten vier Schülerpaare eine Folie mit entsprechenden Stiften zur anschließenden Ergebnispräsentation auf dem Overheadprojektor vor der Klasse. Während der Arbeitsphase berät der Lehrer im Klassenrundgang einzelne Schüler. Im letzten Unterrichtsabschnitt präsentieren zwei Schüler ihre Ergebnisse vor der Klasse. Dabei werden sowohl die sprachlichen Mittel als auch inhaltliche Aspekte im Unterrichtsgespräch überprüft, indem der Lehrer die Klassenkameraden zu Korrekturvorschlägen auffordert. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Notizen der Partnerarbeitsphase ausformulieren. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13501604-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach der Begrüßung zu Stundenbeginn stellt der Lehrer als Thema der Stunde Rechte der Tiere vor. Als Einstieg lässt die Lehrkraft aus vorausgegangenen Stunden das über Tiere bereits E...    mehr

    Nach der Begrüßung zu Stundenbeginn stellt der Lehrer als Thema der Stunde Rechte der Tiere vor. Als Einstieg lässt die Lehrkraft aus vorausgegangenen Stunden das über Tiere bereits Erlernte von den Schülern rekapitulieren. Anschließend wendet sich der Lehrer in einem Exkurs den Menschenrechten zu und lässt mindestens drei davon einzeln erarbeiten und anschließend zusammentragen. Dabei leistet die Lehrperson im Rundgang Hilfestellungen. Danach leitet der Lehrer zum eigentlichen Stundenthema mitsamt Aufgabenstellung, einer Argumentation pro, beziehungsweise kontra Gewährung von Rechten für Tiere, über. Zur Vorbereitung der Diskussionsstandpunkte teilt er die Klasse in zwei Lager mit dem Ziel, Argumente für die jeweilige Position in Partnerarbeit zu finden. Nach Beendigung dieser Arbeitsphase erklärt der Lehrer das weitere Vorgehen und hält es an der Tafel fest: Einem von den Schülern genannten Recht soll zunächst widersprochen werden mit anschließender Verteidigung durch die Befürworter. Die Klasse soll final für jedes Recht entscheiden, welche Gruppe in der Diskussion besser argumentiert hat. In der Folge debattieren die Schüler nach diesem Muster und stimmen nach Aufforderung der Lehrkraft am Ende per Handzeichen ab, welche Argumentation die bessere war. Dies erfolgt im freien Sprechen und unter Zurückhaltung der Lehrkraft, die sich auf moderierende Tätigkeiten beschränkt. (DIPF/ts)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501302-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Stundenbeginn steht anstelle der Lehrerin eine Schülerin in Moderatorenrolle vor der Klasse und ruft sechs Schüler nach vorne, um mit diesen vor der Klasse in zwei Dreiergruppen...    mehr

    Zu Stundenbeginn steht anstelle der Lehrerin eine Schülerin in Moderatorenrolle vor der Klasse und ruft sechs Schüler nach vorne, um mit diesen vor der Klasse in zwei Dreiergruppen eine vorbereitete Debatte über Vorteile sowie Nachteile des Vegetarismus zu präsentieren. Der Vortragsstil besteht dabei aus dem Ablesen ausformulierter Sätze. Die Diskussion wird durch Zwischenfragen und Meinungsäußerungen der anderen Mitschüler ergänzt. Im Anschluss sammelt die Lehrerin von den Schülern vorgetragene Begriffe an der Tafel, klärt diese und bespricht zudem während der Schüleräußerungen getätigte grammatikalische Fehler. Danach erteilt die Lehrerin den Arbeitsauftrag, anhand einer an der Tafel angeschriebenen These zur vegetarischen Ernährung Argumentationssätze zu erarbeiten und schriftlich zu fixieren. Diese Ergebnisse werden anschließend unter Lehrerkorrektur mündlich wiedergegeben. Nach diesem Unterrichtsabschnitt wendet sich der Unterricht einem neuen Thema, Umweltverschmutzung, zu. Hierzu lässt die Lehrkraft von den Schülern Fotos im Englischbuch beschreiben. Speziell mit dem Fokus auf dem Aspekt der Wasserverschmutzung formulieren die Schüler im Freien Sprechen und unter Lehrerkorrektur ihre Meinung. Zum Stundenende erteilt die Lehrerin den Arbeitsauftrag, die im Stundenverlauf von ihr, teilweise in Lautschrift, an die Tafel geschriebenen Vokabeln ins Vokabelheft zu übernehmen. Einige Schüler lesen diese abschließend unter Aussprachekorrektur laut vor. Jenseits des Stundeninhalts lässt sich konstatieren, dass die Lehrkraft zu spät kommende Schüler mit dem Verweis auf wartende Arbeitsaufträge in die Schulbibliothek schickt. (DIPF/mb)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation