DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: SPIELFORM (Filter: Sozialform)
SCHUELERARBEIT (Filter: Sozialform)

Anzahl der Treffer: 70
Filtern nach:
  • Unterrichtsaufzeichnung (21500301-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schüler teilweise frei sprechend und unter Zuhilfen...    mehr

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schüler teilweise frei sprechend und unter Zuhilfenahme verschiedener Anschauungsmaterialien wie Poster, Bilder und Landkarten vor der Klasse einen zehnminütigen Vortrag zu Wales. Nachdem sie ihren Mitschülern mündlich verschiedene Informationen zur Bevölkerung, Kultur und Natur von Wales präsentiert haben, teilen sie zusätzlich ein Informationsblatt mit den wichtigsten Punkten ihrer Präsentation aus. Danach bewerten und kommentieren die Mitschüler den Vortrag unter verschiedenen Aspekten und geben Verbesserungsvorschläge sowie Übungshinweise zur Vorbereitung auf eine solche Situation. Im Anschluss fokussiert die Lehrerin das Thema "Wegerfragung und Wegerklärung". Hierzu tragen die Schüler damit in Kontext stehende Vokabeln und Präpositionen zusammen, die von zwei Mitschülern an der Tafel festgehalten werden. Zur Vertiefung stellt die Lehrperson die Aufgabe, die Wegerfragung und Wegbeschreibung in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit rein mündlich unter einer Zeitvorgabe von zehn Minuten und unter Verwendung der im Vorfeld zusammengetragenen Wörter zu üben. Die Lehrerin geht dabei in der Klasse umher und gibt bei Bedarf Hilfestellung. Zum Stundenende stellen einige Schülerpaare frei sprechend und unter Lehrerkorrektur, vor der Klasse stehend, ihre erarbeiteten Dialoge vor. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (21500301-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Anhand von der Lehrerin vorgegebener Aspekte einer Mind Map an der Tafel tragen die Schüler zu Beginn der Stunde mündlich ihnen aus den vorherigen Stunden bekannte Informationen zu...    mehr

    Anhand von der Lehrerin vorgegebener Aspekte einer Mind Map an der Tafel tragen die Schüler zu Beginn der Stunde mündlich ihnen aus den vorherigen Stunden bekannte Informationen zu Großbritannien und den USA zusammen. Darauffolgend verteilt die Lehrperson kleine Notizzettel, auf denen die Schüler ein oder zwei als Hausaufgabe vorbereitete Fragen zu diesen Ländern mit entsprechenden Antworten notieren sollen, und sammelt diese danach in einer Box wieder ein. Nach einer einführenden Erklärung der Lehrerin folgt anschließend ein von Schülern durchgeführtes Rollenspiel in Form einer für das Fernsehen angedachten Quizshow. Hierzu kommen eine im Vorfeld von der Lehrerin ausgewählte und anhand einer Anweisungskarte vorbereitete Schülerin in der redeintensiveren Moderatorenrolle sowie spontan von der Lehrerin ausgesuchte Schüler als Kandidaten und Jurymitglieder vor die Klasse. Grundlage der fiktiven Quizshow sind die zuvor eingesammelten Fragen zu Großbritannien und den USA, die nun von den Kandidaten beantwortet werden. Nach Durchführung der Show fragt die Schülermoderatorin die übrigen Mitschüler nach ihrer Meinung zu diesem Sendeformat. Die Stunde wird von der Lehrerin nach dem Rollenspiel frühzeitig beendet. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (21500303-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa sieben...    mehr

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa siebenminütige Präsentation zur Südküste Großbritanniens. Die Informationen dazu werden den Mitschülern in Form eines Rollenspiels und unter Zuhilfenahme verschiedener Requisiten sowie an die Wand projizierter Fotos vermittelt. Nach der Schülerpräsentation bewerten und kommentieren die Mitschüler diesen unter verschiedenen Aspekten und geben Verbesserungsvorschläge. Im Anschluss fokussiert die Lehrerin das Thema "Wegerfragung und Wegerklärung". Hierzu tragen die Schüler zunächst damit in Kontext stehende Vokabeln und Präpositionen zusammen, die von zwei Mitschülerinnen an der Tafel festgehalten werden. Zur Vertiefung stellt die Lehrperson die Aufgabe, die Wegerfragung und Wegbeschreibung in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit rein mündlich und unter Verwendung der im Vorfeld zusammengetragenen Wörter zu üben. Die Lehrerin geht dabei in der Klasse umher und gibt bei Bedarf Hilfestellung. Nach der Bearbeitungsphase stellen einige Schülergruppen frei sprechend und teilweise wiederum in Form eines kleinen Rollenspiels vor der Klasse ihre erarbeiteten Dialoge vor. Diese werden jeweils im Anschluss von den Mitschülern kommentiert. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22120101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Stundenbeginn projiziert der Lehrer verschiedene berufliche Situationen darstellende Bilder an die Wand. Die Schüler reden jeweils kurz mit dem Tischnachbarn über die Projektion...    mehr

    Zu Stundenbeginn projiziert der Lehrer verschiedene berufliche Situationen darstellende Bilder an die Wand. Die Schüler reden jeweils kurz mit dem Tischnachbarn über die Projektion und beantworten danach hierzu zielgerichtete Fragen des Lehrers. Anschließend kündigt die Lehrkraft die Beschäftigung mit einem Dialog eines Bewerbungsgespräches an. Als Hilfestellung projiziert der Lehrer zunächst verschiedene auf das Thema bezogene Sätze an die Wand und behandelt diese mit den Schülern mündlich. Hierzu ordnen die Schüler deutsche Sätze den richtigen Entsprechungen in der Zielsprache zu. Der Lehrer verteilt daraufhin ein Arbeitsblatt mit einem teils in der Zielsprache, teils in der Muttersprache verfassten Dialog eines Bewerbungsgesprächs und erteilt den Auftrag, die deutschen Sätze mit Hilfe der nun bekannten Satzbausteine zu übersetzen. Um Einzelfehlern vorzubeugen, unterbricht der Lehrer die Übung in Einzelarbeit vorzeitig und lässt sie stattdessen gemeinsam mündlich im Klassenverband erarbeiten. Die kontrollierten Sätze hält die Lehrperson an der Tafel fest. Zum Schluß der Stunde spielen die Schüler den nun erarbeiteten vollständigen Dialog zunächst in Partnerarbeit durch und anschließend präsentiert ein Schülerpaar den Dialog noch einmal laut vor der Klasse. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500803-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtslektion behandelt den Umgang mit Mobil-Telefonen und diesbezügliche Meinungen. Zudem erweitern die Schüler ihren Wortschatz für ein Telefongespräch und machen dazu Tex...    mehr

    Die Unterrichtslektion behandelt den Umgang mit Mobil-Telefonen und diesbezügliche Meinungen. Zudem erweitern die Schüler ihren Wortschatz für ein Telefongespräch und machen dazu Textaufgaben und Konversationsübungen. Die Lehrerin zeigt einen Kurztext im SMS-Stil. Es folgt ein Klassengespräch in Frage-Antwort-Struktur über den Schreibstil von Jugendlichen und die bereits behandelte Popularität von SMS. In der folgenden Textverständnisaufgabe lesen die Schüler Meinungen von Personen zu Mobil-Telefonen laut vor und beurteilen darauf in Einzelarbeit Aussagen zu diesen Meinungen als richtig oder falsch. Nach der Kontrolle der Aufgabe fassen die Schüler die gelesenen Meinungen mündlich zusammen. Die Lehrerin notiert die Schülerbeiträge stichwortartig an der Wandtafel. Im Anschluss erfolgt ein kurzes Zusammentragen der Schülereinstellungen zu Mobil-Telefonen. In der letzten Unterrichtsphase lernen die Schüler wichtige Gesprächselemente beim Telefonieren kennen. Sie ordnen in Einzelarbeit Textpassagen eines Telefongesprächs in die richtige Reihenfolge. Die Kontrolle erfolgt durch wechselndes lautes Lesen. Anhand durch die Lehrerin vorgegebener Situationen üben die Schüler zu zweit Telefongespräche und wenden die behandelten Schlüsselexpressionen an. Im Anschluss tragen die Schüler ihren Dialog vor. (DIPF/bb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300303-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten ...    mehr

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten zu formulieren, die für unterschiedliche Berufe benötigt werden. In der sich anschließenden Partnerarbeit nehmen die Schüler entweder die Rolle eines Berufsberaters oder eines Jobsuchenden ein und stellen Beratungsgespräche nach. Nach einer bestimmten Zeit wechseln die Jobsuchenden zum nächsten Berufsberater. Die zweite Hälfte der Stunde wird genutzt, um über die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch zu sprechen. Die Schüler tragen zunächst die Inhalte eines Bewerbungsschreibens zusammen. Im Anschluss daran folgt ein Rollenspiel, in dem die Lehrerin die Rolle eines Bewerbers einnimmt, der sich auf eine freie Stelle bewirbt. Zu diesem Gespräch sollen die Schüler anschließend aufschreiben, was sie diesem Bewerber raten würden anders zu machen. Nachdem die Schüler ihre Ratschläge vorgelesen haben, folgt ein weiteres Rollenspiel von zwei Schülern, die ein besser verlaufendes Bewerbungsgespräch präsentieren. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300504-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde zum Thema Umweltschutz wird die bereits in der vorherigen Stunde begonnene Aufgabe, in Partnerarbeit einen Dialog mit Argumenten für und gegen Umweltschutz nie...    mehr

    Zu Beginn der Stunde zum Thema Umweltschutz wird die bereits in der vorherigen Stunde begonnene Aufgabe, in Partnerarbeit einen Dialog mit Argumenten für und gegen Umweltschutz niederzuschreiben, fortgeführt. Dies geschieht anhand des Beispiels einer geplanten Landebahn in der Nähe eines Naturschutzgebietes. Einige der Schüler tragen frei ihre Dialoge vor. Der Lehrer stellt nun die Frage in den Raum, ob sie an Umweltschutzaktivitäten teilnehmen würden. Hierzu äußern sich die Schüler ebenfalls mündlich. Zum Ende der Stunde transferiert der Lehrer die Situation in den Wohnort der Schüler. Diese äußern nun bis zum Stundenende erneut mündlich ihre Meinung zum Thema. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500301-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschrei...    mehr

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschreibt die Lehrkraft kurz typische Elemente einer irischen Nacht und stellt dann mit Hilfe einer projizierten Folie eine Reisegruppe vor. Die Aufgabe der Schülerinnen ist es, sich in eine dieser Personen der Reisegruppe hinein zu versetzen und zu überlegen, ob diese zu einer "Irish Night" gehen würde oder nicht. Die Schülerergebnisse werden anschließend in einer Art Rollenspiel vorgetragen, wobei eine Schülerin die Rolle der Reiseleitung einnimmt und die verschiedenen Personen nach ihrer Meinung fragt. Diese Meinungsäußerungen werden von der Lehrerin in Stichpunkten an der Tafel festgehalten. Anschließend versuchen die Lehrkraft und die Schülerin, die die Reiseleitung spielt, diejenigen zu überzeugen, die nicht zur Irish Night gehen wollen. Einzelne Schülerinnen fassen danach die Pros und Kontras zusammen und argumentieren so für oder gegen die Veranstaltung, bevor sie abstimmen, ob die Reisegruppe teilnimmt oder nicht. Nun fragt die Lehrperson die Schülerinnen nach ihrer persönlichen Meinung, die mündlich geäußert wird. Abschließend fragt die Lehrkraft die Schülerinnen was ihrer Meinung nach typisch traditionell deutsch ist und was für eine deutsche Nacht wichtig wäre. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500301-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Am Anfang dieser Stunde zum Thema Musik wird eine Schülerin kurz aus dem Raum geschickt, während eine zweite Schülerin in 30 Sekunden möglichst viele Begriffe zum Thema Musik nennen ...    mehr

    Am Anfang dieser Stunde zum Thema Musik wird eine Schülerin kurz aus dem Raum geschickt, während eine zweite Schülerin in 30 Sekunden möglichst viele Begriffe zum Thema Musik nennen soll. Nachdem die andere Schülerin wieder in der Klasse ist, nennt sie ebenfalls damit assoziierte Begriffe. Das Thema Musik wird nun von der Lehrerin genannt und sie schreibt vorbereitend auf die sich anschließende Aufgabe neue Vokabeln an die Tafel, welche sie in der Zielsprache erklärt. Nachdem sie ein Textblatt an die Schüler verteilt hat, fordert sie diese auf, eine von ihr bereits an der Tafel begonnene Mind Map zunächst ins Heft zu übertragen und anschließend mit Wörtern aus dem Text zu erweitern. Nach einer kurzen Einzelarbeitsphase nennen die Schülerinnen ihre Ergebnisse, die von der Lehrerin an der Tafel festgehalten werden. Nachdem alle Wörter aus dem Text genannt sind, fordert die Lehrkraft die Mädchen auf, weitere Wörter zur Ergänzung der Mind Map zu nennen, die sie ebenfalls an der Tafel fixiert. In der sich anschließenden Aufgabe werden weitere themenbezogene Wörter durch die Schülerinnen in der Zielsprache erklärt und durch die Mitschüler erraten. Auch diese Begriffe werden an der Tafel festgehalten. Zum Ende der Stunde schreibt die Lehrperson verschiedene Satzanfänge an die Tafel, die von den Schülern genutzt werden, um ihre persönliche Einstellung zur Musik mündlich zu äußern. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (239101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals v...    mehr

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals vorgespielt, da die Klasse in dieser Phase Verständnisschwierigkeiten hat. Beim letzten Vorspielen legt die Lehrerin zusätzlich die Folie mit dem Gesprächstext auf den Overheadprojektor. Im Klassengespräch wird dieser daraufhin besprochen. Unbekannte Vokabeln werden von einigen Schülern an der Tafel notiert und die Lehrerin schreibt die Übersetzung dahinter. Auch wird der Dialog zum besseren Verständnis noch einmal von der Klasse satzweise vorgelesen und übersetzt. Im Anschluss formulieren die Schüler das Gespräch so um, dass der Austauschschüler höflicher antwortet. Danach folgt eine Phase der Partnerarbeit, in der die Schüler einen Dialog in der ihnen nun bekannten höflichen Form auf ausgeteilten Arbeitsblättern verfassen. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend präsentieren die Schüler ihre Szenen und der Rest der Klasse gibt dazu Rückmeldung. Während der gesamten Stunde motiviert die Lehrerin stark ihre Schüler. Ein Großteil der Stunde wird in der Muttersprache abgehalten. (DIPF/nj)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation