DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: LEHRFILM (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 3
     1     
  • Richtiges und wirksames Argumentieren (v_dd_126)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Die Aufzeichnung beginnt mit der dritten Minute und zeigt einen Lehrfilm zur Pioniererziehung. Thema sind dabei die Argumentationstätigkeit der Agitatoren, welche die Diskussion leit...    more

    Die Aufzeichnung beginnt mit der dritten Minute und zeigt einen Lehrfilm zur Pioniererziehung. Thema sind dabei die Argumentationstätigkeit der Agitatoren, welche die Diskussion leiten, und der teilnehmenden Jungen Pioniere bei Anleitungen (regelmäßig abgehaltene Treffen der Jungen Pioniere). Zu Beginn wird gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen aus der 4. bis 7. Klasse und der Gruppenratsvorsitzenden die Argumentationsweise der Agitatoren besprochen. Anhand des Themas "Woche der sozialistischen Pionierhilfe" wird dies exemplarisch behandelt und es wird auch auf das Pflichtbewusstsein eines Jungen Pioniers eingegangen. Neben Ausschnitten aus der Anleitung werden immer wieder Lerninhalte eingeblendet, die sich auf Sachverhalte der pädagogischen Auseinandersetzung des richtigen und wirksamen Argumentierens und deren Einflussfaktoren, der Agitatoren und der anwesenden Kinder, beziehen. Die Aussagen der Kinder in der Anleitung scheinen vorher geübt worden zu sein, was wahrscheinlich mit der Gattung der Aufzeichnung zusammenhängt. (Projekt/aw)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education