DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: ZEREMONIELL (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 1
Refine your search:
     1     
  • Aufnahme von Schülern der 1. Klasse in die Pionierorganisation (v_dd_094_T1)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Diese Aufzeichnung zeigt die feierliche Aufnahme von Schülern der ersten Klasse in die Pionierorganisation. Das Treffen beginnt mit dem Einmarsch der Fahnendelegation sowie dem Lie...    more

    Diese Aufzeichnung zeigt die feierliche Aufnahme von Schülern der ersten Klasse in die Pionierorganisation. Das Treffen beginnt mit dem Einmarsch der Fahnendelegation sowie dem Lied „Schon lange hab ich mich darauf gefreut“. Danach tragen drei Schüler gemeinsam das Gedicht „Wenn ihr denkt, wir sind zu klein“ vor. Ein Freundschaftspionierleiter teilt den Schülern anschließend mit, dass sie heute in die Reihen der Jungpioniere eintreten. Die Kinder legen ihr Versprechen, gute Pioniere zu werden, vor den Kindergartenkindern, vor den Erwachsenen und vor den Pionieren des Freundschaftsrates ab und erhalten anschließend ihr blaues Halstuch. Dieses soll sie immer an die Aufgaben und Anforderungen erinnern, die sie als Jungpioniere zu erfüllen haben. Abschließend wird noch das Gedicht: „Mein blaues Halstuch“ vorgetragen sowie den Jungpionieren ihr Gruppenbuch und Gruppenwimpel überreicht. (Projekt/mg)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education