DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
RP25978_4c_L2.avi  
[Video] 1091.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP25978_4c_S2.avi  
[Video] 1469.18 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:128
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (RP25978_4c-2)

KeywordsDeutschunterricht; Schuljahr 04; Freies Sprechen; Geschlechterrolle; Freizeit; Selbstdarstellung; Charakterisierung

Zu Stundenbeginn legt die Lehrerin eine Folie auf den Overheadprojektor. Unter dem Titel „Männer und Frauen in der Freizeit“ befinden sich darauf Zeichnungen von verschiedenen Freizeitaktivitäten. Die Schüler ordnen diese als männerspezifische und/oder frauenspezifische Tätigkeiten ein. Danach deckt die Lehrerin zwei Plakate in blau und rosa an der Tafel auf. Auf diesem sollen jungentypische bzw. mädchentyp...    more

Zu Stundenbeginn legt die Lehrerin eine Folie auf den Overheadprojektor. Unter dem Titel „Männer und Frauen in der Freizeit“ befinden sich darauf Zeichnungen von verschiedenen Freizeitaktivitäten. Die Schüler ordnen diese als männerspezifische und/oder frauenspezifische Tätigkeiten ein. Danach deckt die Lehrerin zwei Plakate in blau und rosa an der Tafel auf. Auf diesem sollen jungentypische bzw. mädchentypische Eigenschaften aus der Sicht des anderen Geschlechts aufgeschrieben werden. Als Hilfe dazu hat die Lehrerin Teilsätze an die Tafel geschrieben und erklärt Verhaltensregeln bei der Auflistung von Eigenschaften (z.B. keine Nennung einzelner Personen, Beleidigungen, etc.). Dann beschreiben zunächst die Schülerinnen vermeintliche Eigenschaften von Jungs und dann die Schüler vermeintliche Eigenschaften von Mädchen. Dies hält die Lehrerin schriftlich auf den Plakaten fest. In der zweiten Stundenhälfte füllen die Schüler in Einzelarbeit einen Steckbrief über sich selbst aus. Dazu teilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt aus. In den ersten Minuten der Arbeitsphase macht sie ruhige Musik an und die Schüler sollen sich in der Zeit überlegen was sie selbst charakterisiert. Während die Schüler an ihren Steckbriefen arbeiten geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. (DIPF/nj)    less

StudyVERA - Gute Unterrichtspraxis

Data CollectionClassroom observation (data): VERA

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/20:1:128

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date2006

Geographic converage of recordingRhineland-Palatinate; Germany

School type und Students gradeGrundschule; 04. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtDeutsch

TopicTextarbeit

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (23)
Details: Lehrerin

Teaching resourcesPresentation medium
Visual / Plastic depiction
Text material

Language(s)German

Notes to the recordZweite Unterrichtseinheit derselben Klasse und Lehrkraft; die vorherige Aufnahme sowie einer weitere Aufzeichnung sind ebenfalls vorhanden.

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (RP25978_4c-1); Unterrichtsaufzeichnung (RP25978_4c-3)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2016-01-04

Downloads und Links
RP25978_4c_L2.avi  
[Video] 1091.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP25978_4c_S2.avi  
[Video] 1469.18 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:128
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education