DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
RP26163_4d_L3.avi  
[Video] 1792.93 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP26163_4d_S3.avi  
[Video] 2010.90 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:139
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (RP26163_4d-3)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 04; Sachaufgabe; Textaufgabe; Zeitleiste; Gesprächskreis; Präsentation; Schülermitwirkung

In dieser Stunde beschäftigt sich die Klasse mit Zeitleisten. Zu Stundenbeginn sitzt die Klasse im Stuhlkreis und die Lehrerin legt mit blauen Papierstreifen einen Strahl in die Mitte. Die Schüler nehmen sich Zettel, auf denen Jahreszahlen stehen, und diskutieren, wie man diese auf dem Strahl anordnet. Anschließend nehmen weitere Schüler weitere Zettel mit Zeiträumen und Geschehnissen aus dem zuvor in ...    more

In dieser Stunde beschäftigt sich die Klasse mit Zeitleisten. Zu Stundenbeginn sitzt die Klasse im Stuhlkreis und die Lehrerin legt mit blauen Papierstreifen einen Strahl in die Mitte. Die Schüler nehmen sich Zettel, auf denen Jahreszahlen stehen, und diskutieren, wie man diese auf dem Strahl anordnet. Anschließend nehmen weitere Schüler weitere Zettel mit Zeiträumen und Geschehnissen aus dem zuvor in den Deutschstunden gelesenen Text „Aus dem langen Leben einer Linde“ und ordnen diese in der Zeitleiste ein. In der zweiten Stundenhälfte erklärt die Lehrerin die Aufgabenstellung für die folgende Gruppenarbeit. Dazu erhalten die Schüler einen Ausschnitt aus dem erwähnten Text. Dann überlegen sich die Schüler die Fragestellung, Rechnung und Antwort und schreiben ihre Ergebnisse auf Plakate. Abschließend präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse im Stuhlkreis. Dazu kommt jeweils ein Schüler an die Tafel, befestigt an dieser das Plakat und beschreibt die Vorgehensweise. Da keine Gruppe ein Ergebnis präsentieren kann, das stimmt, gibt die Lehrerin die Hausaufgabe, nochmals über die Aufgaben nachzudenken. Während der Stunde rufen sich die Schüler gegenseitig auf. (DIPF/nj)    less

StudyVERA - Gute Unterrichtspraxis

Data CollectionClassroom observation (data): VERA

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/20:1:139

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date05.05.2006

Geographic converage of recordingRhineland-Palatinate; Germany

School type und Students gradeGrundschule; 04. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Gruppenarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtMathematik

TopicSachrechnen

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (22)
Details: Lehrerin

Teaching resourcesText material
Visual / Plastic depiction
Presentation medium
Map

Language(s)German

Notes to the recordDritte Aufzeichnung derselben Klasse und Lehrkraft; die vorherige Deutschdoppelstunde, unterteilt in die Aufnahmen Unterrichtsaufzeichnung (RP26163_4d-1) und Unterrichtsaufzeichnung (RP26163_4d-2), ist ebenfalls dokumentiert.

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (RP26163_4d-1); Unterrichtsaufzeichnung (RP26163_4d-2)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2016-01-25

Downloads und Links
RP26163_4d_L3.avi  
[Video] 1792.93 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP26163_4d_S3.avi  
[Video] 2010.90 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:139
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education