DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_php_016_T1.mp4  
[Video] 5053.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_php_016_T1.wmv  
[Video] 6919.30 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:116
[Modul]

Methodik des Sportunterrichts in Gymnastik, Handball und Leichtathletik (v_php_016_T1)

KeywordsSportunterricht; Rhythmische Gymnastik; Handball; Leichtathletik; Aufwärmen; Einführung; Didaktik; Methodik; Übungsaufgabe; Präsentation

Die Aufzeichnung zeigt drei verschiedene Sportunterrichtsstunden. Alle beginnen mit der formalen Begrüßung „Sport frei“. Bei dem ersten Unterrichtsausschnitt handelt es sich um Gymnastikübungen mit dem Reifen. Nach einer kurzen Aufwärmphase wird die Mädchenklasse im Halten und Schwingen des Reifens unterrichtet. Anhand einer Choreographie müssen die Schülerinnen dann in Gruppen wie auch einzeln das Erl...    more

Die Aufzeichnung zeigt drei verschiedene Sportunterrichtsstunden. Alle beginnen mit der formalen Begrüßung „Sport frei“. Bei dem ersten Unterrichtsausschnitt handelt es sich um Gymnastikübungen mit dem Reifen. Nach einer kurzen Aufwärmphase wird die Mädchenklasse im Halten und Schwingen des Reifens unterrichtet. Anhand einer Choreographie müssen die Schülerinnen dann in Gruppen wie auch einzeln das Erlernte und ihr Können unter Beweis stellen. Am Schluss der Stunde finden noch gymnastische Übungen ohne Reifen statt. Die zweite Unterrichtssequenz zeigt eine Jungenklasse, welche das Handballspiel beigebracht bekommt. Ziel der Stunde ist die Festigung bestimmter Elemente des Handballspiels sowie das Üben taktischer Varianten in Übungsformen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Anhand einer kurzen Aufwärmphase, mehreren Übungseinheiten und einem Mannschaftspiel zum Schluss wird versucht dieses Ziel zu erreichen. Die letzte Unterrichtsstunde zeigt eine Mädchenklasse bei der Leichtathletik. Zu sehen ist eine kurze Aufwärmphase und das Verteilen von Bleistiften und Karteikarten, auf denen die Schülerinnen im Laufe des Unterrichts ihre Pulsmessung festhalten sollen. Ziel der Stunde ist es, die Kraftausdauer der Arme und Beine zu trainieren. (Projekt/nk)
    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:116

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingBezirk Potsdam; Deutschland-DDR

School typeUnbekannt

Subject taughtSport

TopicMethodik; Didaktik

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Bei dem ersten und dritten Unterrichtsausschnitt handelt es sich um eine reine Mädchenklasse und bei dem zweiten um eine Jungenklassen.

Language(s)German

Notes to the recordDie letzte Sportunterrichtsstunde ist auf den August 1988 datiert. Ein weiterer, inhaltlich anschließender Teil wurde ebenfalls aufgezeichnet sowie thematisch ähnliche Unterrichtssequenzen.

Related recordsTheorie und Praxis der Sportarten; Bewegungsabläufe (v_php_009); Theorie und Praxis der Sportarten; Leichtathletische Techniken (v_php_017); Theorie und Praxis der Sportarten; Aerobic und Gymnastik (v_php_005_T1); Theorie und Praxis der Sportarten; Gymnastik (v_php_005_T2); Methodik des Sportunterrichts in Gymnastik und Handball (v_php_007); Methodik des Sportunterrichts in Leichtathletik (v_php_016_T2); Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts in Gymnastik, Handball, Kunstturnen und Leichtathletik (v_php_026); Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts in Leichtathletik und Kunstturnen (v_php_026_T2); Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts in Gymnastik und Turnen (v_php_031); Leichtathletik und Handball (v_php_092); Gymnastische Bewegungsübungen (v_php_131); Volleyball (v_php_136_0); Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts im Turnen und Volleyball (v_php_136); Staffel- und Mannschaftsspiele im Handball (v_php_186)

CreatorOriginal: Pädagogische Hochschule Potsdam
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2015-11-12

Downloads und Links
v_php_016_T1.mp4  
[Video] 5053.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_php_016_T1.wmv  
[Video] 6919.30 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:116
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education