DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
S682_int_material008.pdf  
[Kontextmaterial] 152.80 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S682_trans008.pdf  
[Transkript] 163.83 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.

Interview (S682_int008)

KeywordsInklusion; Soziales Verhalten; Lebenswelt; Lehr-Lern-Prozess; Lernprozess; Qualifizierung; Interview; Befragung; Situationsanalyse; Deutschland

Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theori...    more

Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    less

StudyInklusiBuS - Inklusive Berufsbildung und Situationsdefinition (Qualitative Teilstudie)

Data CollectionInterview (data): InklusiBuS

Type of recordingInterview

Recording date22.08.2018

Geographic converage of recordingGermany; Thuringia

School typeBerufsbildende Schule

Sampled Universe Lehrkraft (1)

Language(s)German

Notes to the recordDas vorliegende Interview adressiert die Personengruppe der Lehrkräfte. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist zu dieser Einheit nur das anonymisierte Transkript des Interviews verfügbar.

Use restrictionsDas Transkript ist nur für registrierte Nutzer und nach zusätzlicher Antragstellung zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2024-02-14

Downloads und Links
S682_int_material008.pdf  
[Kontextmaterial] 152.80 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S682_trans008.pdf  
[Transkript] 163.83 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education