DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_apw_076.mp4  
[Video] 299.38 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_076.wmv  
[Video] 564.36 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Beiblatt_v_apw_076.pdf  
[Beiblatt] 367.59 kB Details
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:54
[Modul]

Problemhafte Unterrichtsgestaltung (v_apw_076)

KeywordsMethodik; Didaktik; Schüleraktivität; Lehrfilm; Forschungsprojekt; Problemorientierung; Problemlösen; Lehrerrolle; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsbeispiel

Der Film, der offensichtlich im Kontext des Forschungsvorhabens "Problemhafte Unterrichtsgestaltung" entstanden ist, soll Lehrkräfte dazu anregen, im Unterricht Probleme bewusst aufzubereiten und methodisch-didaktisch zum Einsatz zu bringen. Der Problemlösungsprozess wird in drei Phasen untergliedert (Problemstellung, Problemanalyse, Problemlösung), wobei sich der Film der ersten Phase widmet. Es we...    more

Der Film, der offensichtlich im Kontext des Forschungsvorhabens "Problemhafte Unterrichtsgestaltung" entstanden ist, soll Lehrkräfte dazu anregen, im Unterricht Probleme bewusst aufzubereiten und methodisch-didaktisch zum Einsatz zu bringen. Der Problemlösungsprozess wird in drei Phasen untergliedert (Problemstellung, Problemanalyse, Problemlösung), wobei sich der Film der ersten Phase widmet. Es werden vier Beispiele möglicher Aufgabenstellungen gegeben und vier beispielhafte Unterrichtsmitschnitte gezeigt. Am Ende erfolgt die Aufforderung zu persönlichem Nachdenken, Erfahrungsaustausch und eigenem Ausprobieren. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:54

Type of recordingLehrfilm

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

TopicProblemhafter Unterricht

Sampled Universe Lehrkraft; Students

Language(s)German

Notes to the recordEiner der gezeigten Ausschnitte wird auch in einem weiteren Lehrfilm mit dem Titel Forschungsgegenstand Unterricht verwendet.

Related recordsForschungsgegenstand Unterricht; Faust I - Prolog im Himmel (v_apw_061); Auswertung einer Unterrichtsstunde (v_apw_065); Das Recht und die Pflicht zur Arbeit (v_apw_020)

CreatorOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das Beiblatt zur Aufzeichnung ist frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_apw_076.mp4  
[Video] 299.38 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_076.wmv  
[Video] 564.36 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Beiblatt_v_apw_076.pdf  
[Beiblatt] 367.59 kB Details
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:54
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education