DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_apw_097.mp4  
[Video] 1144.39 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_097.wmv  
[Video] 1565.10 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:69
[Modul]

Aggregatzustandsänderungen (v_apw_097)

KeywordsPhysikunterricht; Gleichung (Math); Lösungshilfe; Diagramm; Fehler; Leistungsbeurteilung; Stillarbeit; Hausaufgabe

Zu Beginn der Aufzeichnung rechnet ein Schüler an der Tafel unter einigen Schwierigkeiten eine Gleichungsaufgabe. Der Lehrer erläutert den Lösungsweg für die Aufgabe und deren Übertragbarkeit in die Praxis. Er stellt fest, dass der Schüler diese Aufgabe in seinen Aufzeichnungen richtig gelöst hat, und bewertet ihn entsprechend positiv. Mit einem Aufgabenzettel leitet der Lehrer zu einem neuen Themenk...    more

Zu Beginn der Aufzeichnung rechnet ein Schüler an der Tafel unter einigen Schwierigkeiten eine Gleichungsaufgabe. Der Lehrer erläutert den Lösungsweg für die Aufgabe und deren Übertragbarkeit in die Praxis. Er stellt fest, dass der Schüler diese Aufgabe in seinen Aufzeichnungen richtig gelöst hat, und bewertet ihn entsprechend positiv. Mit einem Aufgabenzettel leitet der Lehrer zu einem neuen Themenkomplex über. Dabei gibt er zunächst formale Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und kommt dann auf den inhaltlichen Aspekt zu sprechen. Dabei gelingt es den Schülern nicht immer, den Ausführungen des Lehrers zu folgen und seine Fragen angemessen zu beantworten. Die Aufgabe wird anschließend in das Heft übertragen, wobei die Schüler vor allem mit dem Abzeichnen eines Diagramms beschäftigt sind. Die selbstständige Lösung der Aufgaben im Übungsheft wird als Hausaufgabe aufgegeben. Teile der Aufgabenstellung muss der Lehrer mehrfach wiederholen; insgesamt scheint seine Geduld in dieser Stunde etwas strapaziert zu werden. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:69

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date24.11.1983

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School typePolytechnische Oberschule (POS)

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtPhysik

TopicThermodynamik; Physikalische Stoffeigenschaften

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer

Teaching resourcesTafel; Aufgabenblatt; Millimeterpapier

Language(s)German

Notes to the recordDie an diese Stunde anschließende Mathematikstunde mit dem Titel Strahlensatz wurde ebenfalls aufgezeichnet.

Related recordsStrahlensatz (v_apw_098)

CreatorOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_apw_097.mp4  
[Video] 1144.39 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_097.wmv  
[Video] 1565.10 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:69
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education