DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_apw_115.mp4  
[Video] 2639.75 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_115.wmv  
[Video] 2671.91 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:84
[Modul]

Anwendung des Taschenrechners (v_apw_115)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 07; Taschenrechner; Benutzung; Rechenaufgabe; Gleichung (Math); Proportionalität; Schülerfehler

Die Aufzeichnung setzt während einer Erläuterung der einzelnen Tasten des Taschenrechners ein. Zur Übung werden zunächst einige Aufgaben im Kopf gerechnet. Danach schreibt der Lehrer einige Aufgaben zur Berechnung mit dem Taschenrechner an die Tafel. Beim Vergleich der Ergebnisse wird besonders auf die Vorrangautomatik und die Speicherfunktion des Taschenrechners eingegangen. Mit einer Wiederholung der D...    more

Die Aufzeichnung setzt während einer Erläuterung der einzelnen Tasten des Taschenrechners ein. Zur Übung werden zunächst einige Aufgaben im Kopf gerechnet. Danach schreibt der Lehrer einige Aufgaben zur Berechnung mit dem Taschenrechner an die Tafel. Beim Vergleich der Ergebnisse wird besonders auf die Vorrangautomatik und die Speicherfunktion des Taschenrechners eingegangen. Mit einer Wiederholung der Definitionen von direkter und indirekter Proportionalität leitet der Lehrer zum neuen Thema der Verhältnisgleichungen über. Dazu schreibt er entsprechende Aufgaben an die Tafel. Da er feststellt, dass viele Schüler damit Schwierigkeiten haben, werden die ersten beiden Aufgaben gemeinsam an der Tafel gerechnet. Danach rechnen die Schüler selbstständig. Die Ergebnisse werden verglichen. Insgesamt ist festzustellen, dass der Lehrer bisweilen etwas ungeduldig auf Fehler der Schüler reagiert und wenig Initiative zeigt, die Ursachen dieser Fehler festzustellen. Anschließend werden weitere Aufgaben aus dem Lehrbuch gerechnet. Nachdem der Lehrer einen Ausblick auf die kommenden Stunden gegeben hat, werden auch diese Ergebnisse verglichen. Die Aufzeichnung bricht dabei ab. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:84

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date19.09.1985

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School type und Students gradePolytechnische Oberschule (POS); 07. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtMathematik

TopicArithmetik

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer

Teaching resourcesTafel; Taschenrechner; Schulheft; Lehrbuch

Language(s)German

CreatorOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_apw_115.mp4  
[Video] 2639.75 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_115.wmv  
[Video] 2671.91 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:84
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education