DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_hu_04.mp4  
[Video] 174.91 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_04.wmv  
[Video] 353.70 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:10
[Modul]

Klima Nordeuropas (v_hu_04)

KeywordsGeografieunterricht; Schuljahr 06; Klima; Nordeuropa; Temperatur; Klimadiagramm; Stoffwiederholung; Verbform

Der Lehrer schließt an die vorhergehende Stunde an. Es soll um das Klima Nordeuropas gehen. Die Schüler erarbeiten mit Hilfe des Lehrbuches die Vervollständigung eines vorgegebenen Tafelbildes im Frontalunterricht. Der Lehrer geht auf Temperaturunterschiede in bestimmten Gebieten und deren Ursachen ein. Dann ist die Aufzeichnung von einer anderen Aufzeichnung kurz unterbrochen. Hier geht es thematisc...    more

Der Lehrer schließt an die vorhergehende Stunde an. Es soll um das Klima Nordeuropas gehen. Die Schüler erarbeiten mit Hilfe des Lehrbuches die Vervollständigung eines vorgegebenen Tafelbildes im Frontalunterricht. Der Lehrer geht auf Temperaturunterschiede in bestimmten Gebieten und deren Ursachen ein. Dann ist die Aufzeichnung von einer anderen Aufzeichnung kurz unterbrochen. Hier geht es thematisch um Verbformen, wobei am Rande die Verantwortung aller für die Sauberkeit in der Klasse aufgegriffen wird. In der danach wieder einsetzenden eigentlichen Stunde geht es zum Schluss um Klimadiagramme von Stockholm und Bergen zur Ergebnissicherung. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:1:10

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School type und Students gradeUnbekannt; 06. Schuljahr

Social arrangementFrontalunterricht; Schülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtGeografie

TopicKlima

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer

Teaching resourcesTafelbild; Karte; Lehrbuch; Diagramme

Language(s)German

Notes to the recordFragment; Unterbrechung der eigentlichen Unterrichtsstunde durch eine weitere Unterrichtsstunde.

CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_hu_04.mp4  
[Video] 174.91 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_04.wmv  
[Video] 353.70 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:10
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education