DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_hu_62.mp4  
[Video] 219.95 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_62.wmv  
[Video] 203.14 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:59
[Modul]

Schreibung end/ent (v_hu_62)

KeywordsDeutschunterricht; Schuljahr 06; Rechtschreibung; Schreibweise; Bestimmung; Stillarbeit; Arbeitsbogen

Der Film beginnt mitten in der Unterrichtsstunde. Die Schüler haben nach Aussage der Lehrerin eine Übung zur Schreibung von end/ent abgeschlossen. Da dabei noch Probleme auftraten, wird an der Tafel das Bestimmungsverfahren mit konkreten Fragestellungen erläutert. Dies erfolgt im Frontalunterricht. Die Schüler beantworten die Fragen dann mündlich. Auf Arbeitsblättern wird im Anschluss daran ein Lückent...    more

Der Film beginnt mitten in der Unterrichtsstunde. Die Schüler haben nach Aussage der Lehrerin eine Übung zur Schreibung von end/ent abgeschlossen. Da dabei noch Probleme auftraten, wird an der Tafel das Bestimmungsverfahren mit konkreten Fragestellungen erläutert. Dies erfolgt im Frontalunterricht. Die Schüler beantworten die Fragen dann mündlich. Auf Arbeitsblättern wird im Anschluss daran ein Lückentext in Stillarbeit ausgefüllt. Beim gemeinsamen Vergleichen sollen die Schüler nun das Bestimmungsverfahren anwenden. Der Film bricht dann ab. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:1:59

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date05.07.1979

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School type und Students gradeUnbekannt; 06. Schuljahr

Social arrangementFrontalunterricht; Schülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtDeutsch

TopicRechtschreibung

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrerin

Teaching resourcesArbeitsblatt; Tafel

Language(s)German

Notes to the recordAm Ende des Unterrichtsfilms ist ein Ausschnitt aus einem Schwimmwettbewerb des DDR-Fernsehens zu sehen. Die Aufzeichnung der Stunde erfährt im Film v_hu_63 ihre Fortsetzung. Außerdem sind zwei weitere Aufzeichnungen zur Schreibung von end/ent dokumentiert unter v_hu_14 und v_hu_82.

Related recordsSchreibung end/ent (v_hu_63); Schreibung end/ent (v_hu_14); Schreibung end/ent (v_hu_82)

CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_hu_62.mp4  
[Video] 219.95 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_62.wmv  
[Video] 203.14 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:59
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education