SchlagwörterEnglischunterricht; Schuljahr 09; Stressbewältigung; Alltag; Textarbeit; Lautes Lesen; Disziplin <Ordnung>; Schülerverhalten; Unterrichtsstörung
Nach der rituellen Begrüßung projiziert die Lehrerin einen Fragebogen an die Wand und lässt die Schüler Gedanken hierzu äußern. Anhand der Konkretisierung durch drei laut gelesene Fragen mitsamt Antwortmöglichkeiten erarbeiten die Schüler den thematischen Bezug: Stresssituationen im Alltag. Anschließend teilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt mit einem Artikel eines Jugendmagazins über Stressursachen und St...
Nach der rituellen Begrüßung projiziert die Lehrerin einen Fragebogen an die Wand und lässt die Schüler Gedanken hierzu äußern. Anhand der Konkretisierung durch drei laut gelesene Fragen mitsamt Antwortmöglichkeiten erarbeiten die Schüler den thematischen Bezug: Stresssituationen im Alltag. Anschließend teilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt mit einem Artikel eines Jugendmagazins über Stressursachen und Stressauswirkungen bei Jugendlichen aus, klärt im Monolog drei Vokabeln und schreibt diese an die Tafel. Daraufhin lesen einzelne Schüler den Text laut. In der nächsten Unterrichtsphase erfolgt im Frage-Antwort-Schema die Arbeit mit den Textinhalten. Dabei werden auch die unterschiedlichen Indikatoren bezüglich Jungen und Mädchen angerissen. Des Weiteren erfolgt der Arbeitsauftrag an die Lernenden, einen noch ausgesparten Textabschnitt zur Stressprävention in Einzelarbeit als Ratschläge zu formulieren. Nach Hilfestellung im Rundgang durch die Lehrerin, der Sammlung der Ergebnisse der Schüler an der Tafel und dem Ablesen durch einen Schüler wird vergleichend der Text gelesen und im Unterrichtsgespräch auf neue Aspekte zur Bekämpfung von Stress verwiesen. Die Stunde schließt ohne explizite Beendigung durch die Lehrkraft. Insgesamt lässt sich auffälliges Schülerverhalten mit mitunter fehlender Aufmerksamkeit und Störgeräuschen konstatieren, welches vereinzelt von der Lehrerin unterbunden wird. (DIPF/ts) weniger
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungUnterrichtsbeobachtung (Daten): DESI
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung2003
Ort der AufzeichnungNordrhein-Westfalen; Deutschland
Schulform und JahrgangsstufeGymnasium; 09. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachEnglisch
ThemaLebenswelt
Population / Stichprobe Lehrkraft (1); Schüler (28)
Details: Lehrerin; mindestens ein Schüler wird nicht gefilmt.
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienPräsentationsmedium
Textmaterial
Sprache(n)Deutsch; Englisch
Anmerkungen zur AufzeichnungErste Stunde einer Doppelstunde, unterbrochen von einer Pause; zweiter Teil ebenfalls aufgezeichnet.
Zusammenhängende AufzeichnungenUnterrichtsaufzeichnung (13500802-2)
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien, das Transkript sowie die Kodierung und Episodierung sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Die Ergebnisse des Ratings sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung07.01.2014