SchlagwörterEnglischunterricht; Schuljahr 09; Mädchenklasse; Migrantin; Großbritannien; Geschlechterrolle; Rollenspiel; Präsentation; Hausaufgabe
Zu Stundenbeginn wird die Hausaufgabe besprochen, die auf der Grundlage eines Textes über eine Immigrantin in England beruht. Die Lehrerin hält die gesammelten Ergebnisse der Schülerinnen schriftlich auf einer Folie fest. Es folgt in Fortsetzung der Vorstunde sowohl ein jeweils textbasierter Vergleich der Situationen zweier verschiedener Immigrantinnen als auch ein Vergleich zu den Eigenbeschreibung...
Zu Stundenbeginn wird die Hausaufgabe besprochen, die auf der Grundlage eines Textes über eine Immigrantin in England beruht. Die Lehrerin hält die gesammelten Ergebnisse der Schülerinnen schriftlich auf einer Folie fest. Es folgt in Fortsetzung der Vorstunde sowohl ein jeweils textbasierter Vergleich der Situationen zweier verschiedener Immigrantinnen als auch ein Vergleich zu den Eigenbeschreibungen zweier Schülerinnen. Diese Ergebnisse werden ebenfalls schriftlich gesichert. Im Anschluss leitet die Lehrerin zu einem Rollenspiel über, indem sie die Schülerinnen nach dem Sinn von Rollenspielen fragt. Als Unterstützung für die Erarbeitung des Rollenspiels verteilt die Lehrperson von ihr erstellte Arbeitsblätter mit Ideen für mögliche Situationen. Während die Schüler sich für eine der gebotenen Optionen entscheiden und diese in einer kurzen Zeit vorbereiten, geht die Lehrerin von Gruppe zu Gruppe und hilft bei Vokabelfragen und inhaltlichen Problemen. Nachdem zwei Gruppen von Schülerinnen ihre Rollenspielsituationen zum Thema Rollenerwartungen an Frauen vorgetragen haben, endet die Stunde mit der Erklärung der Hausaufgabe samt dem Verteilen des dazugehörigen Textes. (DIPF/js) weniger
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungUnterrichtsbeobachtung (Daten): DESI
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der AufzeichnungUnbekannt
Ort der AufzeichnungNordrhein-Westfalen; Deutschland
Schulform und JahrgangsstufeGymnasium; 09. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit, Gruppenarbeit); Spielform (Rollenspiel); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachEnglisch
ThemaInterkulturelle Bildung
Population / Stichprobe Lehrkraft (1); Schüler (28)
Details: Lehrerin; reine Mädchenklasse
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienPräsentationsmedium
Textmaterial
Sprache(n)Deutsch; Englisch
Anmerkungen zur AufzeichnungUnterrichtsstunde desselben Lehrers und derselben Klasse vom Vortag vorhanden; Sitzordnung mit Gruppentischen; weitere Aufzeichnungen anderer Klassen im gleichen Klassenraum sind auch dokumentiert - Unterrichtsaufzeichnung (13501502-1) und Unterrichtsaufzeichnung (13501502-2); beim Klassenraum handelt es sich nicht um das gewohnte Klassenzimmer der Schulklasse.
Zusammenhängende AufzeichnungenUnterrichtsaufzeichnung (13501503-1); Unterrichtsaufzeichnung (13501502-1); Unterrichtsaufzeichnung (13501502-2)
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien, das Transkript sowie die Kodierung und Episodierung sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Die Ergebnisse des Ratings sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung07.01.2014