DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_dd_094_T1.mp4  
[Video] 595.28 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_dd_094_T1.wmv  
[Video] 960.90 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:3:38
[Modul]

Aufnahme von Schülern der 1. Klasse in die Pionierorganisation (v_dd_094_T1)

KeywordsPioniererziehung; Pionierorganisation Ernst Thälmann; Junge Pioniere; Zeremoniell; Feier; Mitgliedschaft; Singen (Mus)

Diese Aufzeichnung zeigt die feierliche Aufnahme von Schülern der ersten Klasse in die Pionierorganisation. Das Treffen beginnt mit dem Einmarsch der Fahnendelegation sowie dem Lied „Schon lange hab ich mich darauf gefreut“. Danach tragen drei Schüler gemeinsam das Gedicht „Wenn ihr denkt, wir sind zu klein“ vor. Ein Freundschaftspionierleiter teilt den Schülern anschließend mit, dass sie heute in ...    more

Diese Aufzeichnung zeigt die feierliche Aufnahme von Schülern der ersten Klasse in die Pionierorganisation. Das Treffen beginnt mit dem Einmarsch der Fahnendelegation sowie dem Lied „Schon lange hab ich mich darauf gefreut“. Danach tragen drei Schüler gemeinsam das Gedicht „Wenn ihr denkt, wir sind zu klein“ vor. Ein Freundschaftspionierleiter teilt den Schülern anschließend mit, dass sie heute in die Reihen der Jungpioniere eintreten. Die Kinder legen ihr Versprechen, gute Pioniere zu werden, vor den Kindergartenkindern, vor den Erwachsenen und vor den Pionieren des Freundschaftsrates ab und erhalten anschließend ihr blaues Halstuch. Dieses soll sie immer an die Aufgaben und Anforderungen erinnern, die sie als Jungpioniere zu erfüllen haben. Abschließend wird noch das Gedicht: „Mein blaues Halstuch“ vorgetragen sowie den Jungpionieren ihr Gruppenbuch und Gruppenwimpel überreicht. (Projekt/mg)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:3:38

Type of recordingLehrfilm; Pioniertreffen

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingDresden; Deutschland-DDR

TopicPioniere

Sampled UniverseUnknown

Language(s)German

Notes to the recordWeitere, ähnliche Aufzeichnungen sind ebenfalls vorhanden: Freundschaftsratssitzung (v_dd_094_T2), Tag des roten Halstuchs (v_dd_094_T4), Pionierleiterausbildung (v_dd_094_T6), Pioniertreffen (v_dd_095_T1), Pionierleiterausbildung (v_dd_095_T2) und Pionierleiterausbildung (v_dd_095_T3).

CreatorOriginal: Pädagogische Hochschule Dresden
Digitalsat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2017-06-28

Downloads und Links
v_dd_094_T1.mp4  
[Video] 595.28 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_dd_094_T1.wmv  
[Video] 960.90 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:3:38
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education