DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_dd_095_T3.mp4  
[Video] 1584.24 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_dd_095_T3.wmv  
[Video] 4688.89 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:3:36
[Modul]

Pionierleiterausbildung (v_dd_095_T3)

KeywordsPioniererziehung; Pionierorganisation Ernst Thälmann; Nicaragua; Solidarität; Sozialismus

In der Woche der sozialistischen Pionierhilfe sollen sich die Kinder, vor allem die Pioniere, mit den Kindern in anderen Ländern solidarisch zeigen. In einer ersten Sequenz werden Methoden politischer Agitation zur Information anderer SchülerInnen über Ereignisse in Bezug auf den Sozialismus besprochen. Diskutiert werden Agitationsformen wie der Appell, Plakate, Gruppenzusammenkünfte, Foren, Ausstel...    more

In der Woche der sozialistischen Pionierhilfe sollen sich die Kinder, vor allem die Pioniere, mit den Kindern in anderen Ländern solidarisch zeigen. In einer ersten Sequenz werden Methoden politischer Agitation zur Information anderer SchülerInnen über Ereignisse in Bezug auf den Sozialismus besprochen. Diskutiert werden Agitationsformen wie der Appell, Plakate, Gruppenzusammenkünfte, Foren, Ausstellungen und ein Kindertribunal. In einer zweiten Sequenz werden eine Veranstaltung und die Gestaltung einer Wandzeitung zur Hilfe für Kinder in Nicaragua geplant. Anschließend sind ein Gespräch und ein Kinderseminar zur aktuellen Situation in Nicaragua zu sehen. (Projekt)     less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:3:36

Type of recordingLehrfilm; Pioniertreffen

Recording date1989

Geographic converage of recordingDresden; Deutschland-DDR

TopicPioniere

Sampled Universe Student (1); Students (8)
Details: Studentin; geschlechtsgemischte Gruppe

Teaching resourcesBastelmaterial; Diaprojektor; Dia; Plakat

Language(s)German

Notes to the recordWeitere, ähnliche Aufzeichnungen sind ebenfalls vorhanden: Aufnahme von Schülern der 1. Klasse in die Pionierorganisation (v_dd_094_T1), Freundschaftsratssitzung (v_dd_094_T2), Tag des roten Halstuchs (v_dd_094_T4), Pionierleiterausbildung (v_dd_094_T6), Pioniertreffen (v_dd_095_T1) und Pionierleiterausbildung (v_dd_095_T2).

CreatorOriginal: Pädagogische Hochschule Dresden
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2015-11-24

Downloads und Links
v_dd_095_T3.mp4  
[Video] 1584.24 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_dd_095_T3.wmv  
[Video] 4688.89 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:3:36
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education