DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_fu_17.mp4  
[Video] 135.28 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Transkript_V2_anonym_v_fu_17.pdf  
[Transkript] 0.96 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:7
[Modul]

Ausmaß und Bedeutung der neuen Jugendbewegung (v_fu_17)

KeywordsSozialkunde; Schuljahr 10; Jugend; Bildinterpretation; Politik; Jugendprotest; Jugendbewegung

Zu Beginn benennt der Lehrer die Bedeutung der neuen Jugendbewegung als Stundenthema und legt dazu eine Folie mit einer Karikatur auf. Im Unterrichtsgespräch werden der Inhalt und die Bedeutung der Karikatur erarbeitet. Es folgt eine Textarbeit mit explizitem Arbeitsauftrag. Nach der Lektüre werden Fragen zum Text geklärt und dazugehörige Aufgabenstellungen bearbeitet und diskutiert. Der Lehrer erstel...    more

Zu Beginn benennt der Lehrer die Bedeutung der neuen Jugendbewegung als Stundenthema und legt dazu eine Folie mit einer Karikatur auf. Im Unterrichtsgespräch werden der Inhalt und die Bedeutung der Karikatur erarbeitet. Es folgt eine Textarbeit mit explizitem Arbeitsauftrag. Nach der Lektüre werden Fragen zum Text geklärt und dazugehörige Aufgabenstellungen bearbeitet und diskutiert. Der Lehrer erstellt dazu eine Übersicht an der Tafel und fordert die Schüler/innen auf, sich in diese Schema einzuordnen. Anschließend stellt er die Frage wie Politiker auf verschiedene Protestäußerungen der Jugendlichen reagieren sollten. Die Antworten fasst der Lehrer zusammen und lässt abschließend diskutieren wie realistisch die Schüler/innen ihre Vorstellungen einschätzen. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:1:7

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date1984

Geographic converage of recordingBerlin (West); Deutschland-BRD

School type und Students gradeGesamtschule; 10. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch

Subject taughtSozialkunde

TopicJugend

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (12)
Details: Lehrer; geschlechtsgemischte Klasse

Teaching resourcesTafel; Overheadprojektor; Folie; Textblatt

Language(s)German

Notes to the recordEine weitere Aufzeichnung desselben Lehrers mit einer anderen Klasse ist ebenfalls verfügbar.

Publikation zur Unterrichtsaufzeichnung:
Grammes, Tilman/ Kuhn, Hans Werner (1988): Unpolitischer">http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=9402&mstn=1">Unpolitischer Politikunterricht? Versuch einer qualitativen fachdidaktischen Analyse. In: Gegenwartskunde 4, S. 491-499.

CreatorOriginal: Freie Universität Berlin
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodatei ist aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript inklusive Sitzplan ist nach Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2015-01-07

Downloads und Links
v_fu_17.mp4  
[Video] 135.28 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Transkript_V2_anonym_v_fu_17.pdf  
[Transkript] 0.96 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:7
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education