DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
RP13981_4b_L4.avi  
[Video] 467.50 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP13981_4b_S4.avi  
[Video] 564.73 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:46
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-4)

KeywordsDeutschunterricht; Schuljahr 04; Lesen; Mittelalter; Textarbeit; Lernspielkonstruktion; Schüleraktivität; Lernspiel

Diese Aufzeichnung zeigt den kürzeren Schlussteil einer durch eine Pause unterbrochenen Deutschdoppelstunde. Die Schüler stellen ihr Lernspiel fertig, indem sie die Fragen zum Mittelalter mit Hilfe von Textblättern beantworten. Dabei liegen die Textblätter im Klassenzimmer aus und die Antworten werden auf die Rückseiten der Fragekarten geschrieben. Dann gibt die Lehrerin den Spielplan, Spielfiguren un...    more

Diese Aufzeichnung zeigt den kürzeren Schlussteil einer durch eine Pause unterbrochenen Deutschdoppelstunde. Die Schüler stellen ihr Lernspiel fertig, indem sie die Fragen zum Mittelalter mit Hilfe von Textblättern beantworten. Dabei liegen die Textblätter im Klassenzimmer aus und die Antworten werden auf die Rückseiten der Fragekarten geschrieben. Dann gibt die Lehrerin den Spielplan, Spielfiguren und Würfel aus und die Schüler probieren ihr Spiel aus. Die Lehrerin beendet die Stunde mit dem Hinweis auf den auszufüllenden Fragebogen und dem Verstauen des Spiels und der Materialien. (DIPF/ah)     less

StudyVERA - Gute Unterrichtspraxis

Data CollectionClassroom observation (data): VERA

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/20:1:46

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date30.05.2006

Geographic converage of recordingRhineland-Palatinate; Germany

School type und Students gradeGrundschule; 04. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Partnerarbeit)

Subject taughtDeutsch

TopicTextarbeit

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (11)
Details: Lehrerin

Teaching resourcesText material
Illustrative material

Language(s)German

Notes to the recordDer direkt vorausgegangene Unterrichtsteil sowie weitere Unterrichtseinheiten derselben Klasse und Lehrkraft sind ebenfalls vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-1); Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-2) und Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-5).

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-1); Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-2); Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-3); Unterrichtsaufzeichnung (RP13981_4b-5)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2016-01-18

Downloads und Links
RP13981_4b_L4.avi  
[Video] 467.50 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP13981_4b_S4.avi  
[Video] 564.73 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:46
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education