DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
fu_P1.mp4  
[Video] 366.58 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:15
[Modul]

Urteilsbildung am Beispiel des Falls Pinochet I (v_fu_P1)

KeywordsPolitische Bildung; Schuljahr 09; Urteilsbildung; Diskussion; Recht

Im Mittelpunkt der Stunde steht die Frage, ob Pinochet, der 1998 aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Großbritannien verhaftet worden ist, Straffreiheit gewährt werden soll oder nicht. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit werden die Schüler/innen vom Lehrer dazu angeleitet, ihre im Vorfeld erstellten Plakate an der Tafel anzubringen und einzeln ihre darauf ersichtlichen Positionen kurz zu e...    more

Im Mittelpunkt der Stunde steht die Frage, ob Pinochet, der 1998 aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Großbritannien verhaftet worden ist, Straffreiheit gewährt werden soll oder nicht. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit werden die Schüler/innen vom Lehrer dazu angeleitet, ihre im Vorfeld erstellten Plakate an der Tafel anzubringen und einzeln ihre darauf ersichtlichen Positionen kurz zu erläutern. Im Anschluss leitet er zu einer Diskussion über, in der es um Recht und Gerechtigkeit geht und die Schüler/innen ihre Meinungen dazu äußern, ob sie es für gerechtfertigt halten, Pinochet nicht zu bestrafen, oder ob er für seine Verbrechen verurteilt werden sollte. Auch Fragen nach einem Strafausmaß werden dabei angesprochen. (Projekt/bn)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:1:15

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date26.02.1999

Geographic converage of recordingBerlin; Germany

School type und Students gradeOberschule; 09. Schuljahr

Social arrangementSchülervortrag; Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtPolitik

TopicRechtssprechung; Urteilsbildung

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (23); Pädagogisches Personal (6)
Details: Lehrer; geschlechtsgemischte Klasse

Teaching resourcesTafel; Plakat

Language(s)German

Notes to the recordAufzeichnung der ähnlich konzipierten Unterrichtsstunde in der Parallelklasse verfügbar: Urteilsbildung am Beispiel des Falls Pinochet II (v_fu_P2 / v_fu_P3).

Publikation zur Aufzeichnung:
Kuhn, Hans-Werner (2003): Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt. Schwalbach /Ts.

Related recordsUrteilsbildung am Beispiel des Falls Pinochet II (v_fu_P2 / v_fu_P3)

CreatorOriginal: Freie Universität Berlin
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodatei ist aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2015-09-18

Downloads und Links
fu_P1.mp4  
[Video] 366.58 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:15
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education