DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
RP24601_4_L1.avi  
[Video] 956.18 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP24601_4_S1.avi  
[Video] 1268.37 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:115
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (RP24601_4-1)

KeywordsDeutschunterricht; Schuljahr 04; Textverständnis; Textarbeit; Lautes Lesen; Detektivgeschichte; Detektiv

Diese Stunde beschäftigt sich mit der Kriminalgeschichte „Wer ist der Täter“, in der es um einen Diebstahl in einem Kaufhausaufzug geht. Dazu hat die Lehrerin die Geschichte und Zeichnungen der Personen aus der Geschichte an die Tafel geklebt. Die Schüler sitzen in einem Stuhlkreis vor der Tafel. Eine Schülerin tritt vor die Klasse und liest den Text laut vor. Danach geben andere Schüler diesen in eig...    more

Diese Stunde beschäftigt sich mit der Kriminalgeschichte „Wer ist der Täter“, in der es um einen Diebstahl in einem Kaufhausaufzug geht. Dazu hat die Lehrerin die Geschichte und Zeichnungen der Personen aus der Geschichte an die Tafel geklebt. Die Schüler sitzen in einem Stuhlkreis vor der Tafel. Eine Schülerin tritt vor die Klasse und liest den Text laut vor. Danach geben andere Schüler diesen in eigenen Worten wieder. Die Klasse diskutiert wie die Tat abgelaufen sein könnte und wer der Täter ist. Im zweiten Stundendrittel kehren die Schüler an ihre Plätze zurück und die Lehrerin verteilt sowohl den Text wie auch einen Detektivbogen. Durch diesen sollen die Schüler in Einzelarbeit mit Hilfe des Textes den Täter herausfinden. Als Motivation erhalten die Schüler eine Belohnung und einen Detektivausweis, wenn sie den Bogen richtig lösen. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Anschließend werden im Klassengespräch die Ergebnisse besprochen. Gemeinsam klären sie wer der Täter ist und wie die Tat abgelaufen ist. Ein Schüler zeigt dazu an der Tafel auf die Zeichnung des Täters. Abschließend fertigen die Schüler einen Tätersteckbrief mit Zeichnung in Einzelarbeit an. (DIPF/nj)    less

StudyVERA - Gute Unterrichtspraxis

Data CollectionClassroom observation (data): VERA

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/20:1:115

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date19.05.2006

Geographic converage of recordingRhineland-Palatinate; Germany

School type und Students gradeGrundschule; 04. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtDeutsch

TopicTextarbeit

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (17)
Details: Lehrerin

Teaching resourcesVisual / Plastic depiction
Text material
Presentation medium

Language(s)German

Notes to the recordErste Aufnahme dieser Klasse gefolgt von einer Pause; weitere Aufzeichnungen sind ebenfalls vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (RP24601_4-2) und Unterrichtsaufzeichnung (RP24601_4-3); die Lehrerkamera zeigt nur ca. 30 Minuten der Unterrichtseinheit, während die Schülerkamera die Schulstunde komplett aufgezeichnet hat.

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (RP24601_4-2); Unterrichtsaufzeichnung (RP24601_4-3)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2016-01-04

Downloads und Links
RP24601_4_L1.avi  
[Video] 956.18 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
RP24601_4_S1.avi  
[Video] 1268.37 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/20:1:115
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education