DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: LEISTUNGSDRUCK (Filter: Schlagwörter)
"BERLIN (OST)" (Filter: Geographic coverage of recording)

Number of results: 4
     1     
  • Beschreibung eines Kartentricks (v_hu_57)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vor...    more

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vortrag durch den Lehrer. Dieser zeigt einen Kartentrick, der als erster Punkt ins Unterhaltungsheft, eine Art Notizheft für Bemerkenswertes, eingetragen werden kann. Die Schüler tragen daraufhin die formalen Punkte für die Beschreibung dieses Vorgangs mündlich zusammen, die anschließend in einem vorgefertigten Tafelbild den Schülern übermittelt werden. Der Lehrer zeigt den Trick noch einmal offen. Dann werden die Teilhandlungen, die ersten beiden mündlich, der Rest schriftlich, zusammengetragen. Eine Schülerin schreibt auf eine Folie, eine andere zeigt den Trick noch einmal. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen und mit der Folie verglichen. Der Lehrer teilt Merkzettel aus, damit jeder die Beschreibung vollständig hat. Dann zeigt er die "Trommel", die Zeitung für Thälmannpioniere und Schüler in der DDR. Nun soll ein Artikel für die "Trommel" von den Schülern verfasst werden. Dafür sollen sie die Stichpunkte für den Kartentrick ausformulieren. Drei Schüler lesen ihr Beispiel vor. Es werden wichtige Punkte wiederholt, eine Hausaufgabe (Beenden der Beschreibung) und eine fakultative Aufgabe (Anlegen eines Unterhaltungsheftes) vergeben. Schließlich werden die Schüler verabschiedet. Es ist ein abwechslungsreicher Unterricht, bei dem die Schüler motiviert mitarbeiten und der Lehrer einen anspruchsvollen, aber gleichzeitig motivierenden Unterrichtsstil an den Tag legt und auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht. (Projektleitung)    less

  • Körperbehaarung und Fell (v_hu_31)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Der Lehrer, der seine Schüler nur per Namensschilder kennt, beginnt die Unterrichtsstunde ohne Begrüßung. Am Anfang werden Fragen gesammelt, die sich auf zwei Gruppen von ausgestopf...    more

    Der Lehrer, der seine Schüler nur per Namensschilder kennt, beginnt die Unterrichtsstunde ohne Begrüßung. Am Anfang werden Fragen gesammelt, die sich auf zwei Gruppen von ausgestopften Tieren, die auf dem Lehrertisch bereit stehen, beziehen sollen. Die Fragen werden zunächst nicht beantwortet, viele von ihnen auch im Stundenverlauf nicht. Anschließend liest der Lehrer eine Passage aus einem Kinderbuch vor. Was Fragen und Antworten der Schüler betrifft, geht der Lehrer nur selten darauf im Stundenverlauf ein, indem er zwar mit „ja“ oder „ja, gut“ Kommentare abgibt, es aber an entsprechender weiterführender Reaktion fehlen lässt. Zudem erhält der Unterricht durch den vom Lehrer ausgeübten ständigen Zeitdruck sowie durch die fehlende Strukturierung eine unruhige Note und führt zu Desinteresse seitens der Schüler. Zu bemerken sind die genauen Arbeits- und Verhaltensanweisungen und die Zeitvorgaben des Lehrers. Das Ziel des Unterrichts wird mit den Stichworten “Säugetiere – Körperbedeckung – Fell“ angegeben. Die Schüler sollen drei Fellstücke mit Hilfe einer Lupe prüfen und Fellart, Struktur und Besonderheiten erkennen. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dann gibt der Lehrer an der Tafel eine Zeichnung vor, die die Schüler in ihr Heft übertragen und beschriften sollen. Die Bedeutung der Haare als Schutz wird besprochen, und ein Vergleich zwischen der Behaarung von Säugetieren und Menschen angestellt. Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit der Frage, warum Tiere, deren Fell zu Pelzen verarbeitet wird, im Winter geschlachtet werden müssen. Sie soll mit Hilfe des Lehrbuches beantwortet werden. Es gibt keine Verabschiedung, nur das Versprechen, dass die Schüler „zur Belohnung“ Ausschnitte aus der Stunde sehen werden. (Projektleitung)    less

  • Psychologisches Gespräch mit einem Schüler (Exploration) (v_hu_29)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Schulpsychologin sitzt mit einem Schüler an einem Tisch in einem Besprechungsraum mit Getränken darauf. Sie spricht zuerst über den Tagesverlauf und zeigt dann Bilder, die der Sc...    more

    Die Schulpsychologin sitzt mit einem Schüler an einem Tisch in einem Besprechungsraum mit Getränken darauf. Sie spricht zuerst über den Tagesverlauf und zeigt dann Bilder, die der Schüler beschreiben soll. Von diesem Thema will sie auf seine Person überleiten. Es kommt jedoch kein fließendes Gespräch zustande, weil der Schüler nur sehr knapp antwortet und immer wieder animiert werden muss, überhaupt etwas zu sagen. Die Fragen sind dabei oft unpräzise. Einige wie zum Beispiel die nach dem Spaß in der Schule werden mehrmals wiederholt, ohne eine deutliche Antwort zu erhalten. Die Psychologin fragt nach der Freizeit, den Hausaufgaben, nach dem Fußballspiel, sie fragt ihn über seine Freunde aus, über das Zettelschreiben im Unterricht und über seine Beschäftigungen in der Pause. Es geht um den Nachhilfeunterricht zuhause, um schlechte Leistungen in der Schule und immer wieder um den Spaß in der Schule. Der Schüler äußert, diesen nicht zu haben. Ständig ist ein Ticken im Hintergrund zu hören. Auch über die Familie will sie einiges wissen, wobei der Schüler nicht viel und nichts von sich aus erzählt. Er äußert, lieber nicht erwachsen sein zu wollen und nicht gerne die Schule zu besuchen. Bezüglich des Berufswunsches gibt er Koch oder KFZ-Schlosser an. (Projektleitung)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education