KeywordsUnterricht; Astronomie; Fakultativer Unterricht; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Teleskop; Schülertätigkeit; Schüler; Kommentar
Eine kleine Gruppe von Schülern baut gemeinsam mit ihrem Lehrer ein Teleskop auf. Der Lehrer gibt dazu Hinweise und lässt einzelne Schüler bestimmte Einstellungen vornehmen. Wiederholt fordert der Lehrer die jungs mit der Bemerkung „die Mädchen auch einmal ranzulassen“ dazu auf, auch den Mädchen eine Gelegenheit zur Mitarbeit zu geben. Abschließend macht er zur Literaturinformation noch auf bestimmte Art...
Eine kleine Gruppe von Schülern baut gemeinsam mit ihrem Lehrer ein Teleskop auf. Der Lehrer gibt dazu Hinweise und lässt einzelne Schüler bestimmte Einstellungen vornehmen. Wiederholt fordert der Lehrer die jungs mit der Bemerkung „die Mädchen auch einmal ranzulassen“ dazu auf, auch den Mädchen eine Gelegenheit zur Mitarbeit zu geben. Abschließend macht er zur Literaturinformation noch auf bestimmte Artikel in verschiedenen Literaturzeitschriften aufmerksam. (Projektleitung) less
StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung (fakultativ)
Recording dateUnknown
Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR
School type und Students gradePolytechnische Oberschule (POS); 09. Schuljahr; 10. Schuljahr
Social arrangementLehrervortrag; Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
Subject taughtAstronomie und Raumfahrt (fakultativ)
TopicAstronomie
Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer
Teaching resourcesTeleskop; Buch
Language(s)German
Notes to the recordEine weitere Aufzeichnung von Astronomieunterricht ist unter dem Titel Sternbilder zu finden. Ein Interview mit dem Fachlehrer ist unter dem Titel Auswertung: Fakultativer Unterricht zu sehen.
Related recordsSternbilder (v_apw_057); Auswertung: Fakultativer Unterricht (v_apw_126)
CreatorOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publication date2011-09-13