KeywordsChemieunterricht; Schuljahr 08; Freie Deutsche Jugend; Begrüßung; Energiegewinnung; Diagramm; Experiment; Katalysator; Wiederholung; Fragetechnik; Schülerexperiment; Mitarbeit; Mitschrift; Disziplin (Ordnung); Abschied
Der Lehrer stellt sich vor, kennt also seine Schüler nicht. Er begrüßt die Klasse mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Er stellt die Frage nach gemeinsamen Merkmalen aller Lebensprozesse und formuliert die Aussage, es werde Energie benötigt in Form von Glukose. In der Stunde soll es um Energiefreisetzung durch chemische Oxidation gehen. Ein vorbereitetes Tafelbild zeigt zwei Diagramme, die auf der Grund...
Der Lehrer stellt sich vor, kennt also seine Schüler nicht. Er begrüßt die Klasse mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Er stellt die Frage nach gemeinsamen Merkmalen aller Lebensprozesse und formuliert die Aussage, es werde Energie benötigt in Form von Glukose. In der Stunde soll es um Energiefreisetzung durch chemische Oxidation gehen. Ein vorbereitetes Tafelbild zeigt zwei Diagramme, die auf der Grundlage zweier Lehrerexperimente ausgefüllt werden sollen. Die Schüler antworten eher zögerlich. Mit einem weiteren Experiment wird auf die Wirkungsweise von Katalysatoren hingewiesen. Hierauf widmet sich der Lehrer, die Thematik betreffend, Organismen. Ein Schülerexperiment soll zeigen, ob Katalysatoren in Blut, Schabefleisch und Kartoffelgewebe vorhanden sind. Die Schüler werden in drei Gruppen geteilt und sollen zu zweit das jeweilige Experiment durchführen. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen und notiert. Der Lehrer diktiert noch einen Lehrsatz und verabschiedet die Schüler, die er bittet, dazu aufstehen. (Projektleitung) less
StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Data CollectionClassroom observation (data): Rettung, Erschließung und Veröffentlichung im Internet von aufgezeichnetem Unterricht aus der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung
Recording date05.03.1975
Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR
School type und Students gradeUnbekannt; 08. Schuljahr
Social arrangementFrontalunterricht; Schülerarbeit (Gruppenarbeit, Partnerarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
Subject taughtChemie
TopicStoffwechsel
Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer
Teaching resourcesTafel; Arbeitsblatt
Language(s)German
CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publication date2011-09-13