DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: "JUNGE PIONIERE" (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 17
Refine your search:
  • Lösen von Sachaufgaben (v_apw_035)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Nach der Begrüßung durch den Pioniergruß ´Seid bereit! - Immer bereit!´ nennt die Lehrerin als Stundenziel das selbstständige Lösen von Sachaufgaben. Dazu lässt sie die Schüler die einze...    more

    Nach der Begrüßung durch den Pioniergruß ´Seid bereit! - Immer bereit!´ nennt die Lehrerin als Stundenziel das selbstständige Lösen von Sachaufgaben. Dazu lässt sie die Schüler die einzelnen Schritte zur Lösung einer Sachaufgabe benennen und schreibt diese an die Tafel. Die Lehrerin fordert einzelne Schüler auf, aufzustehen, und stellt verschiedene Fragen. Wer richtig antwortet, darf sich setzen. Zu Übungszwecken werden dann zunächst einfache Rechenaufgaben in Stillarbeit geübt. Ein Schüler, der an der Tafel rechnet, und zwei besonders gute Schülerinnen erhalten dafür Zensuren. Anschließend werden die Ergebnisse verglichen, wobei einzelne Aufgaben laut im Chor gerechnet werden. Die Lehrerin bittet die Schüler um eine Selbsteinschätzung. Anschließend wird eine Sachaufgabe gemeinsam an der Tafel bearbeitet und eine Arbeit zur Leistungskontrolle geschrieben. Zwischendurch gibt die Lehrerin Hinweise, fasst am Ende ihren ersten Eindruck zusammen, lässt die Bögen einsammeln und kündigt die Besprechung der Aufgabe in den kommenden Stunden an. Sie kommt noch einmal auf das Stundenziel zu sprechen und lässt die Schüler wiederum sich selbst einschätzen. Bis zum Stundenende fragt sie das Einmaleins ab, wofür die Schüler aufstehen müssen und sich nach richtiger Antwort setzen dürfen. (Projektleitung)    less

  • Lösen von Sachaufgaben (v_apw_104)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Nach der Begrüßung mit dem Pioniergruß ´Seid bereit! - Immer bereit!´ äußert sich die Lehrerin mit Blick auf das Schuljahresende zufrieden mit den Fortschritten der Schüler. Gemeinsam ...    more

    Nach der Begrüßung mit dem Pioniergruß ´Seid bereit! - Immer bereit!´ äußert sich die Lehrerin mit Blick auf das Schuljahresende zufrieden mit den Fortschritten der Schüler. Gemeinsam werden die einzelnen Schritte zur Lösung einer Sachaufgabe benannt und zur Wiederholung eine Übungsaufgabe zur Proportionalität besprochen, wobei die Lehrerin viel Wert auf den korrekten Gebrauch der Fachsprache legt. Eine Aufgabe aus diesem Themenfeld wird als Hausaufgabe aufgegeben. In der Stunde sollen ähnliche Aufgaben in Kleingruppen auf Folien gelöst werden. Gegen Ende der Stunde stellen zwei Schüler die Ergebnisse ihrer Gruppen vor. Die Lehrerin lobt die Arbeit aller Schüler und kündigt für die nächste Stunde die Besprechung weiterer Folien an. Sie erkundigt sich noch bei den vorher bestimmten Gruppenleitern nach der Zufriedenheit mit der Mitarbeit aller Gruppenmitglieder, was die Ermahnung eines Schülers zur Folge hat. Abschließend sollen die Schüler die eigene Leistung und ihre Fortschritte einschätzen. (Projektleitung)    less

  • Merkmale der Säugetiere (v_hu_16)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Vor Unterrichtsbeginn reden alle durcheinander. Die Lehrerin mit Zeigestab in der Hand versucht, die Schüler zur Ruhe zu bringen. Sie begleitet einzelne selbst zum Platz und ruft N...    more

    Vor Unterrichtsbeginn reden alle durcheinander. Die Lehrerin mit Zeigestab in der Hand versucht, die Schüler zur Ruhe zu bringen. Sie begleitet einzelne selbst zum Platz und ruft Namen auf, aber ohne entsprechende Reaktion der Schüler. Selbst nach der Begrüßung durch den Pioniergruß ´Seid bereit! - Immer bereit!´ ist die Lautstärke die gleiche. Die Lehrerin beginnt, Arbeiten, die sie benotet hat, auszuwerten und zurückzugeben. Es entsteht Streit darüber, wer die Noten ins Klassenbuch eintragen darf. Die Arbeit eines Schülers wird als die beste hervorgehoben, die eines anderen Schülers als besonders negatives Beispiel hochgezeigt. Alles passiert unter ständigen Schülerkommentaren, in großer Unruhe und während einzelne Schüler ihre Plätze verlassen. Nachdem alle ihre Arbeiten zurückerhalten haben, will die Lehrerin den Stoff aus der vergangenen Stunde, die Merkmale der Säugetiere, im Speziellen die Behaarung, wiederholen. Die Antworten der Schüler zu entsprechenden Fragen werden aber von der Unruhe innerhalb der Klasse beeinflusst. Die Lehrerin beginnt, Vornamen an der Tafel zu notieren, was keinerlei Wirkung hat. Irgendwann versucht sie durch Schreien die Klassendisziplin wiederherzustellen. Zu diesem Zeitpunkt bricht die Aufzeichnung ab. (Projektleitung)    less

  • Richtiges und wirksames Argumentieren (v_dd_126)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Die Aufzeichnung beginnt mit der dritten Minute und zeigt einen Lehrfilm zur Pioniererziehung. Thema sind dabei die Argumentationstätigkeit der Agitatoren, welche die Diskussion leit...    more

    Die Aufzeichnung beginnt mit der dritten Minute und zeigt einen Lehrfilm zur Pioniererziehung. Thema sind dabei die Argumentationstätigkeit der Agitatoren, welche die Diskussion leiten, und der teilnehmenden Jungen Pioniere bei Anleitungen (regelmäßig abgehaltene Treffen der Jungen Pioniere). Zu Beginn wird gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen aus der 4. bis 7. Klasse und der Gruppenratsvorsitzenden die Argumentationsweise der Agitatoren besprochen. Anhand des Themas "Woche der sozialistischen Pionierhilfe" wird dies exemplarisch behandelt und es wird auch auf das Pflichtbewusstsein eines Jungen Pioniers eingegangen. Neben Ausschnitten aus der Anleitung werden immer wieder Lerninhalte eingeblendet, die sich auf Sachverhalte der pädagogischen Auseinandersetzung des richtigen und wirksamen Argumentierens und deren Einflussfaktoren, der Agitatoren und der anwesenden Kinder, beziehen. Die Aussagen der Kinder in der Anleitung scheinen vorher geübt worden zu sein, was wahrscheinlich mit der Gattung der Aufzeichnung zusammenhängt. (Projekt/aw)    less

  • Tag des roten Halstuchs (v_dd_094_T4)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Die Aufzeichnung beinhaltet ein Treffen zugunsten des „Tages des roten Halstuchs“ und beginnt mit dem Pioniergruß sowie einem Eröffnungslied. Die eingeladenen Thälmannpioniere sollen ...    more

    Die Aufzeichnung beinhaltet ein Treffen zugunsten des „Tages des roten Halstuchs“ und beginnt mit dem Pioniergruß sowie einem Eröffnungslied. Die eingeladenen Thälmannpioniere sollen den Jungpionieren der dritten Klasse über das Leben als Thälmannpioniere und das rote Halstuch berichten. Dafür führen die Thälmannpioniere den Jungpionieren zuerst drei kleine Theaterstücke vor. Jedes Stück verweist auf eines der drei Ecken des Halstuches, um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Pionierorganisation hervorzuheben. Daran anschließend wird das Lied vom kleinen Trompeter gesungen, ein Junge trägt ein Gedicht zur roten Fahne als Symbol der Arbeiterklasse vor und es werden Halstücher von Pionierorganisationen aus anderen Ländern vorgestellt. Danach wird das Gelöbnis der Thälmannpioniere vorgetragen und ein Quiz veranstaltet, bei dem die Jungpioniere 4 Fragen zu den Thälmannpionieren gestellt bekommen. Abschließend singen sie das Lied „Nimm die Hände aus der Tasche“. Aufgabe der Jungpioniere ist es, herauszufinden, ob in diesem Lied die Gesetze der Thälmannpioniere versteckt sind. (Projekt/mg)    less

  • Wärme; Schülerbeobachtung (v_hu_42)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Aufzeichnung beginnt deutlich vor der Stunde, sodass man die Pause mitverfolgen kann. Es erfolgen eine Meldung an den Lehrer und der Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". ...    more

    Die Aufzeichnung beginnt deutlich vor der Stunde, sodass man die Pause mitverfolgen kann. Es erfolgen eine Meldung an den Lehrer und der Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Im Zentrum der Aufzeichnung steht die Beobachtung eines Schülers. Der Unterricht selbst ist zweitrangig. Der Schüler wackelt mit dem Stuhl, dreht sich um, zeigt Zeichen von Langeweile, redet dazwischen, meldet sich auch gelegentlich und kommt an die Reihe. Er gibt eine nicht zufrieden stellende Antwort und diskutiert deswegen mit dem Lehrer. Ansonsten nimmt er selten am Unterricht teil. Zwischendurch steht er allerdings als einziger auf, um das gerade vorgeführte Lehrerexperiment besser beobachten zu können, ohne sich von den Erkenntnissen daraus beeindruckt zu zeigen. Es geht um die Wärmeleitung bestimmter Stoffe. Der Lehrer wiederholt die Erkenntnisse aus der vorangegangen Stunde, diktiert Merksätze, gibt praktische Beispiele, entwickelt ein Tafelbild und experimentiert für seine Schüler. Er ist oft nicht gut zu verstehen, weil nur der Schüler beobachtet wird. Die Aufzeichnung geht deutlich über das Ende des Unterrichts hinaus, sodass die Pause auch zu sehen ist. Der beobachtete Schüler geht sofort nach Stundenende nach vorne, wo der Lehrer etwas in sein Heft einträgt. Er verlässt als letzter den Klassenraum. (Projektleitung)    less

  • Wortstämme und Wortfamilien (v_apw_116)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Nach der Begrüßung durch den Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!" erinnert die Lehrerin an den Inhalt der letzten Stunden und kündigt für die aufgezeichnete Stunde eine Zusamme...    more

    Nach der Begrüßung durch den Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!" erinnert die Lehrerin an den Inhalt der letzten Stunden und kündigt für die aufgezeichnete Stunde eine Zusammenfassung und Überprüfung des erworbenen Wissens an. Zunächst soll ein Schüler an der Tafel Wörter mit dem gleichen Wortstamm zusammenfassen und seine Hausaufgabe vortragen. Die anderen Schüler ergänzen und korrigieren, und die Lehrerin bewertet die Leistung des Schülers. Die Lehrerin fasst noch einmal zusammen und erläutert den Begriff der "Wortfamilie", wozu ein Merksatz aus dem Buch auf eine Karteikarte übertragen wird. Anschließend sollen die Schüler die Begriffe "Ableitung" und "Zusammensetzung" definieren und eine Übung zur Anwendung bearbeiten. Für eine weitere Übung arbeiten zwei Schüler an der verdeckten Tafel. Die anderen Schüler ergänzen dazu ihre Ergebnisse. Insgesamt arbeiten die meisten Schüler engagiert mit. Manche unterstreichen ihre Meldungen durch unterdrücktes Rufen. Die Lehrerin äußert sich ganz zufrieden mit den Schülerleistungen. Die Aufzeichnung bricht während der als letzte angekündigten Übung ab. (Projektleitung)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education