DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings (Filter: Study)
Number of results: 26
  • Interview (S1128_int101)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Pädagogische Beziehungen im Distanzunterricht (BeziSe)

    Das erste Interview, beschäftigt sich mit der Verwendung von Lernplattformen während der Corona Pandemie. Weiterhin wird untersucht, welche Auswirkungen Lernplattformen auf die "Schüle...    more

    Das erste Interview, beschäftigt sich mit der Verwendung von Lernplattformen während der Corona Pandemie. Weiterhin wird untersucht, welche Auswirkungen Lernplattformen auf die "Schüler-Lehrer" Beziehung besitzen. Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden ausschließlich online mit Teilnehmenden in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen geführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int102)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Pädagogische Beziehungen im Distanzunterricht (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Lernplattformen und Kommunikationsprogramme im Rahmen des Distanzunterrichts währendder Corona Pandemie genutzt worden s...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Lernplattformen und Kommunikationsprogramme im Rahmen des Distanzunterrichts währendder Corona Pandemie genutzt worden sind. Zusätzlich wird untersucht, ob Lernplattformen das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern beeinflussen. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden ausschließlich online mit Teilnehmenden in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen geführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int103)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Pädagogische Beziehungen im Distanzunterricht (BeziSe)

    In dem Interview wird untersucht, welche digitalen Herausforderungen Schulen am Anfang der Corona Pandemie zu bewältigen hatten. In diesem Rahmen wurden Lernplattformen darauf unters...    more

    In dem Interview wird untersucht, welche digitalen Herausforderungen Schulen am Anfang der Corona Pandemie zu bewältigen hatten. In diesem Rahmen wurden Lernplattformen darauf untersucht, ob diese Auswirkungen auf das Lehrer-Schüler Verhältnis haben. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden ausschließlich online mit Teilnehmenden in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen geführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int104)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Pädagogische Beziehungen im Distanzunterricht (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich Lernplattformen auf das Schüler-Lehrer Verhältnis zur Corona Pandemie, auswirken. Weiterhin wird beleuchtet, welche...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich Lernplattformen auf das Schüler-Lehrer Verhältnis zur Corona Pandemie, auswirken. Weiterhin wird beleuchtet, welche Herausforderungen bei dem Wechsel von Regelunterricht zu Distanzunterricht entstanden sind und welche Rolle Lernplattformen in dem Kontext spielen. Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden ausschließlich online mit Teilnehmenden in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen geführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int201)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Le...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Lehrer Verhältnis haben. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in Luxemburg durchgeführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int202)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Le...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Lehrer Verhältnis hat sowie die Frage, wie Lehrkräfte mit den neuen Daten von Digital Analytics umgehen. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in Luxemburg durchgeführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int203)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Le...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Lehrer Verhältnis hat und welche Herausforderungen dabei entstehen. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in Luxemburg durchgeführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int204)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Le...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Lehrer Verhältnis hat. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in Luxemburg durchgeführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int205)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Le...    more

    Das Interview beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digital Analytics zur Zeit der Corona Pandemie. Weiterhin wird beleuchtet, welche Auswirkungen Digital Analytics auf das Schüler-Lehrer Verhältnis hat. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in Luxemburg durchgeführt. (DIPF/sp)    less

  • Interview (S1128_int301)

    part of: BeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings / Interview (data): Vokabelapps im Lateinunterricht und ihr Potenzial zu formativem Assessment (BeziSe)

    Im Interview wird gefragt, welche Verwendung Vokabelapps im Sprachunterricht besitzen und deren Potenzial zu formativem Assesment. Es wird untersucht, welche Auswirkungen Vokabelap...    more

    Im Interview wird gefragt, welche Verwendung Vokabelapps im Sprachunterricht besitzen und deren Potenzial zu formativem Assesment. Es wird untersucht, welche Auswirkungen Vokabelapps auf das Lernverhalten und den Lernprozess der Schüler haben. Die Vorbereitung und Durchführung der leitfadengestützten Interviews, sowie insbesondere die Transkription wurde von den Verantwortlichen des studentischen Forschungsprojekts engmaschig begleitet. Die Interviews dieser Erhebung wurden online und persönlich mit Teilnehmenden in den Bundesländern Hessen und Thüringen durchgeführt. (DIPF/sp)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education