StudieIKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I
Leitung der ErhebungTrautmann, Matthias
Beteiligte Wissenschaftler/innenGreiten, Silvia; Mays, Daniel; Müller, Franziska; Mannes, Nathalie; Schneider, Lisa
Persistent IdentifierDOI: 10.7477/543:1:0
ZitationGreiten, S.; Trautmann, M.; Mays, D.; Müller, F.; Mannes, N.; Schneider, L. (2021). Verbundvorhaben Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I - Interviewerhebung (IKU) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2017-2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/543:1:0
SchlagwörterSchuljahr 05; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Förderbedarf; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Inklusion; Inklusiver Unterricht; Differenzierender Unterricht; Qualitatives Interview; Interventionsstudie; Planungsmodell; Planungsprozess; Hospitation; Unterrichtsplanung; Unterrichtsreihe; Leitfaden; Leitfadeninterview; Kooperation; Fachlehrer; Sonderpädagoge; Wissenschaftliche Begleitung; Tandem-Methode; Lehrer-Lehrer-Beziehung; Nordrhein-Westfalen; Deutschland
Erhebungszeitraum01.11.2017 - 31.10.2020
Erhebungsraum (geogr.)Nordrhein-Westfalen; Deutschland
ErhebungsverfahrenInterview: Persönliches Interview
Transkription: Audiotranskription
Spezifikation: Leitfadeninterview
Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkraft (n=4) und sonderpädagogisches Personal (n=3) der Sekundarstufe I (Schulen n=3)
Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zu den DatenDie Audioaufnahmen der geführten Interviews und Planungssitzungen können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Interviews und Planungssitzungen. In den Transkripten wurden Passagen aus datenschutzrechtlichen Gründen durch das Projekt entfernt.
ZugänglichkeitDie Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)
Angaben zur DatenherkunftDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.
RechteinhaberGreiten, Silvia
Trautmann, Matthias
Mays, Daniel
Müller, Franziska
Mannes, Nathalie
Schneider, Lisa
Veröffentlichungsdatum10.09.2021