DE | EN
Projekt/Study Survey

Performance measurement (Test instrument): CavE-ICT

Der CavE-ICT-Skills-Test soll Fertigkeiten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen, wie sie im alltäglichen Leben im Umgang mit ICT benötigt werden. Hierbei bearbeiten die Testteilnehmer Aufgaben in einer Simulationsumgebung, in der auch die Antwortabgabe verhaltensbasiert stattfindet (z.B. durch Senden einer E-Mail). Die Items wurden mit dem CBA ItemBuilder erstellt. Jedes der 64 Items - erfordert eine von fünf kognitiven Operationen: den Zugriff (1) auf, das Managen (2), Integrieren (3), Bewerten (4) oder Erzeugen (5) von Informationen, - findet mit oder ohne soziale Interaktion statt: individuell (1) vs. kollektiv (2), - findet im persönlichen (1), bildungsbezogenen (2), oder beruflichen (3) Kontext statt. Darüber hinaus werden zur Bearbeitung der Aufgaben verschiedene Applikationen benötigt wie z.B. Browser, E-Mail-Postfach, Tabellenkalkulation, etc…     less

StudyCavE-ICT - Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung informations- und kommunikationstechnologiebezogener Fähigkeiten (ICT-Skills)

LeaderGoldhammer, Frank

ContributorsHorz, Holger; Frey, Andreas; Naumann, Johannes; Engelhardt, Lena; Hartig, Katja; Wenzel, S. Franziska C.; Kuchta, Kathrin

Time Period of Data CollectionJuni 2014 - Juli 2014

Collection coverage (Geographic)Hesse; Rhineland-Palatinate

Collection modeMeasurements and Tests: Educational Measurements and Tests (Computer Assisted Test)
Specification: Computerbasiert

Survey Units Students

Specification of Survey Units766

Resource type Test instrument

language(s)German

AvailabilityDie Aufgaben der Testinstrumente liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen, setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

CopyrightHorz, Holger
Frey, Andreas
Goldhammer, Frank
Naumann, Johannes
Engelhardt, Lena
Hartig, Katja
Wenzel, S. Franziska C.

Publication date2023-10-26



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education