DE | EN
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/1176:411:1
[Skalenkollektion]

Questionnaire survey (Questionnaire scales): MeLe

Im Forschungsprojekt wurde mit der medienbezogenen Kooperation zum einen eine zentrale Gelingensbedingung von Digitalisierungsprozessen im Bildungsbereich erforscht. Zum anderen wurden Gelingensbedingungen und Misslingensbedingungen für die medienbezogene Lehrerkooperation selbst analysiert. Darüber hinaus können die gewonnenen Erkenntnisse zur medienbezogenen Kooperation zwischen Lehrkräften anschließend genutzt werden, um auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit weiterer schulischer Akteure zu betrachten. So kann das entwickelte Instrument durch die kriterienorientierte Entwicklung beispielsweise für die Erfassung der medienbezogenen Kooperation zwischen Lehrkräften und dem weiteren pädagogisch tätigen Personal adaptiert werden oder auch die Kooperation zwischen Lehrkräften unterschiedlicher Schulen erfassen. Zudem kann das im Rahmen des Projekts entwickelte Instrument zur Erfassung der medienbezogenen Lehrerkooperation zur internen Selbstevaluation der Schulen genutzt werden, um auch auf Ebene der Einzelschule konkrete Anhaltspunkte hinsichtlich der erfolgreichen Implementation digitaler Medien zu erhalten. Das Projekt wurde im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung in der Richtlinie zur Förderung von Forschung zu ´Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen? vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich verortet. (Projekt)    less

StudyMeLe - Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt

LeaderDrossel, Kerstin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/1176:411:1

CitationDrossel, K. (2024). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt - Fragebogenerhebung (MeLe) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2019 - 2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1176:411:1

Time Period of Data Collection2019 - 2020

Collection coverage (Geographic)Germany

Collection modeSelf-administered Questionnaire
Specification: Computerbasiert

Survey Units Teachers

Specification of Survey Units1214

Resource type Questionnaire scales

language(s)German

AvailabilityForschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Erhebungsinstrumente sind frei einsehbar und frei nutzbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

CopyrightDrossel, Kerstin

Publication date2024-09-06

Publications of this surveyCaruso, C., Drossel, K. & Heldt, M. (2023). Schulkulturbezogene Schultypen im Zeitalter der digitalen Transformation. Eine Typologie unter Berücksichtigung von Hintergrundmerkmalen der zur Schulkultur befragten Lehrkräfte. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 380–401.

Caruso, C., Drossel, K. & Heldt, M (2023). Zum Ausmaß und Zusammenhang der unterrichtsbezogenen Nutzung digitaler Medien mit der Medienkompetenz von Lehrkräften unter Berücksichtigung von Hintergrundmerkmalen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15(2), 347–361.

Drossel, K. & Heldt, M. (2022). Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation – Alles digital oder alles wie bisher? MedienPädagogik 49, 68–93.

Heldt, M. & Drossel, K. (2021). Typen unterrichtsbezogener Lehrerkooperation und ihr Zusammenhang mit Einstellungen und der Nutzung digitaler Medien. Empirische Pädagogik 35(4). S. 418–440.

Drossel, K. & Heldt, M. (2020). Medienbezogene Lehrerkooperation. Kooperationsformen und thematische Schwerpunkte. Schulmagazin 5-10 (7-8), 11–14.

Drossel, K., Heldt, M. & Eickelmann, B. (2020). Die Implementation digitaler Medien in den Unterricht gemeinsam gestalten: Lehrer*innenbildung durch medienbezogene Kooperation. In K. Kaspar, M. Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung (S. 45–50). Münster: Waxmann.

Drossel, K. & Kampmeyer, M. (2020). Lehrerkooperation im Zeitalter der Digitalisierung – Potenziale, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Friedrich Jahresheft #schuleDIGITAL, 38, 58–59.
Heldt, M. & Drossel, K. (2020). Die Rolle der Schulleitung in Kooperationsprozessen im Zeitalter der Digitalisierung. Schulmanagement, (2), 36–39.

Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2020). Lieber gemeinsam als alleine!? Ein Überblick über die Situation unterrichtsbezogener Lehrerkooperationen im Zeitalter der Digitalisierung in Deutschland. Schulmanagement-Handbuch, 175(3), 19–37.

Scales by construct

Individueller Hintergrund
Institutioneller Hintergrund
Prozesse auf Schulebene

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/1176:411:1
[Skalenkollektion]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education