Lernklima
Das Lernklima hebt auf klimatische Faktoren des Unterrichtsarrangements ab. Dazu zählen das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht oder auch hohe Leistungserwartungen seitens der Lehrkräfte bzw. Leistungsdruck. Ferner kann die Lernatmosphäre durch eine aufgabenorientierte Unterrichtsgestaltung indiziert werden. Es ist davon auszugehen, dass eine positiv wahrgenommene Lernatmosphäre einen positiven Einfluss auf die Lernmotivation und die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler hat.
Skalen der Studie "Programme for International Student Assessment - Field Trial", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (13) | Lehrkräfte (2) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (13) | Lehrkräfte (2) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Disciplinary Climate one school science course’s lessons
- Disciplinary Climate School lessons
- Disciplinary climate science lessons
- Inquiry-based teaching and learning
- Perceived support of autonomy
- Perceived support of competence
- Perceived teacher’s interest
- Reasons for loss on individual level
- Reasons for loss on individual level in additional instruction
- Science teacher’s instruction (formative assessment)
- Science teaching and learning
- Teacher support – Version A
- Teacher support – Version B