Ideelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Ideelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen beziehen sich auf die Bewertung pädagogischer Konzepte und deren Brauchbarkeit für das eigene professionelle Handeln in Lehr-Lernsituationen. Zudem werden fach- und disziplinbezogene Konzepte in diesem Konstrukt thematisiert.
Skalen der Studie "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (15) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (15) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Attribution von Schülerleistungen auf das Kind - Deutsch
- Attribution von Schülerleistungen auf das Kind - Kunst
- Attribution von Schülerleistungen auf das Kind - Mathematik
- Attribution von Schülerleistungen auf das Umfeld - Deutsch
- Attribution von Schülerleistungen auf das Umfeld - Kunst
- Attribution von Schülerleistungen auf das Umfeld - Mathematik
- Attribution von Schülerleistungen auf die eigene Person - Deutsch
- Attribution von Schülerleistungen auf die eigene Person - Kunst
- Attribution von Schülerleistungen auf die eigene Person - Mathematik
- Constructivist View - Deutsch
- Constructivist View - Mathematik
- Epistemologische Überzeugungen: Anwendungsaspekt - Mathematik
- Epistemologische Überzeugungen: Formalismusaspekt - Mathematik
- Epistemologische Überzeugungen: Prozessaspekt - Mathematik
- Statisches Konzept von Begabung - Mathematik