Arbeitsklima
Dieses Konstrukt weist eine große Nähe zur internen Kooperation in einer Bildungseinrichtung auf, zielt aber vor allem auf die Beziehungen zwischen dem Personal und auch den einzelnen Berufsgruppen ab. Gegenstand des Arbeitsklimas sind beispielsweise der Umgang in der Schule miteinander, also die Kollegialität sowie Formen der Konfliktbewältigung. Weitere Aspekte umfassen die die Kommunikation untereinander und auch den vorgefundenen Zusammenhalt des Personals.
Skalen der Studie "Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (8) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (8) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Gespanntes Klima im Kollegium
- Interaktion im Kollegium
- Kommunikation im Kollegium: Pädagogische Führung
- Kommunikation im Kollegium: Pädagogische Ziele
- Kooperation im Kollegium: Schulentwicklungsbezogene Kooperation
- Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Leitungsstrategien
- Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Soziale Beziehungen



