DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Konstrukt

Elternarbeit

Die Elternarbeit ist ein wichtiges Konstrukt der Schulqualitätsforschung sowie der Forschung im vorschulischen Bereich. Durch eine aktive Elternarbeit können Eltern, Lehrkräfte und Erzieher gemeinsam das Lernen der begleiten. Eltern werden über institutionelle Lern- und Erziehungsziele informiert und können diese mittragen und auch im häuslichen Umfeld vertreten. Im Hinblick auf abweichendes Verhalten sind durch Absprachen zwischen Eltern und Lehrkräften sowie zwischen Eltern und Erziehern positive Effekte zu erwarten. Zudem können elterliche Initiativen wichtige Anstöße zur Entwicklung der Bildungseinrichtung geben.


Skalen der Studie "Schulentwicklung und Lehrerarbeit", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:


Filter nach Zielgruppe:
Alle  |  Schüler/innen (0)  |  Lehrkräfte (2)  |  Eltern (0)  |  Schulleiter/innen (0)  |  Außerschulische Kooperationspartner (0)  |  Pädagogisch tätiges Personal (0)

Weitere Skalen dieses Konstrukts



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation