Elternarbeit
Die Elternarbeit ist ein wichtiges Konstrukt der Schulqualitätsforschung sowie der Forschung im vorschulischen Bereich. Durch eine aktive Elternarbeit können Eltern, Lehrkräfte und Erzieher gemeinsam das Lernen der begleiten. Eltern werden über institutionelle Lern- und Erziehungsziele informiert und können diese mittragen und auch im häuslichen Umfeld vertreten. Im Hinblick auf abweichendes Verhalten sind durch Absprachen zwischen Eltern und Lehrkräften sowie zwischen Eltern und Erziehern positive Effekte zu erwarten. Zudem können elterliche Initiativen wichtige Anstöße zur Entwicklung der Bildungseinrichtung geben.
Scales of study "IGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule", related to this construct:
all | Students (1) | Teacher (16) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Anzahl der Elterngespräche in einem Halbjahr
 - Berücksichtigung des familiären Hintergrunds
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Bewältigungskompetenz
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Bewältigungskompetenz - Version 2
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Personale Ressource
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Personale Ressource - Version 2
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Prozesskompetenz
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Prozesskompetenz Version 2
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz - Soziale Kooperationskompetenz
 - Eingeschätzte Beratungskompetenz – Personale Ressource Version 2
 - Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 2
 - Kompetenzüberzeugung bei der Elternberatung
 - Kosten-Nutzen-Einschätzung
 - Materialien der Fördermethode “Elternberatung“ in der ersten und zweiten Unterrichtseinheit
 - Rahmenbedingungen an der Schule für Elterngespräche
 - Wahrgenommener Nutzen der Elternberatung für das elterliche Unterstützungsverhalten
 - Zusammenarbeit mit der Schule
 



