Einsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Eine professionelle und didaktisch elaborierte Gestaltung von Lehr-Lernprozessen beruht auf dem Einsatz und der Variation verschiedener Unterrichtsmethoden. Dazu zählen beispielsweise kooperative Lernformen oder auch spielerisches und entdeckendes Lernen. Des Weiteren kann beispielsweise durch die Anregung inhaltsbezogener Diskussionen starre Strukturen aufgebrochen werden. Ferner kann die Vermittlung von Lerninhalten durch einen Alltags- und Lebensweltbezug unterstützt werden.
Scales of study "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)", related to this construct:
Limit to:
all | Students (8) | Teacher (17) | parents (0) | Headmaster (3) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (8) | Teacher (17) | parents (0) | Headmaster (3) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Arbeitsformen der Lehrkraft
- Arbeitsformen der Lehrkraft (1. Hauptkomponente)
- Arbeitsformen der Lehrkraft (2. Hauptkomponente)
- Arbeitsformen der Lehrkraft (3. Hauptkomponente)
- Bibliothek im Klassenzimmer, Größe, Nutzung, Ausleihe (b)
- Bibliotheksnutzung (Lehrerangabe)
- Einrichtungen und Maßnahmen zur Leseförderung: Methoden
- Einsatz spezieller Software/Computerprogramme
- Einsatz von Methoden im Rechtschreibunterricht
- Einsatz von Unterrichtsmaterialien im Leseunterricht
- Einsatz von Unterrichtsmaterialien im Rechtschreibunterricht
- Einsatz von verschiedenen Textsorten im Unterricht
- Förderung des Leseverständnisses bzw. der -strategien
- Formen der Differenzierung im Leseunterricht
- Häufigkeit von Lesen
- Häufigkeit von Textschreiben
- Leseaktivitäten im Unterricht
- Leseaktivitäten im Unterricht (1. Hauptkomponente)
- Leseaktivitäten im Unterricht (2. Hauptkomponente)
- Leseunterstützende Tätigkeiten am Computer
- Methoden im Leseunterricht
- Nachbereitung von Texten im Unterricht
- Nachbereitung von Texten im Unterricht
- Rechtschreibunterricht
- Rechtschreibunterricht (1. Hauptkomponente)
- Rechtschreibunterricht (2. Hauptkomponente)
- Sprachlicher Anfangsunterricht - Gestaltung
- Verwendung von Hilfsmitteln/Medien im Leseunterricht



