Kognitive Aktivierung
Unter kognitiver Aktivierung werden Unterrichtsinhalte angesprochen, die die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregen sollen. Die kognitive Aktivierung zählt in der jüngeren Unterrichtsforschung zu den Grunddimensionen der Unterrichtsqualität. Sie zielt – unter Bezugnahme konstruktivistischer Lerntheorien – darauf ab, dass Schüler individuell oder im Diskurs mit Mitschülern oder der Lehrkraft mentale Modelle vorstellen, überprüfen und argumentativ entwickeln. Zudem können Schülerinnen und Schüler über die Reflektion von Hausaufgaben oder die Aktivierung von Vorwissen kognitiv angeregt werden. Ein Zusammenhang mit der Interessen- und Leistungsentwicklung wird erwartet.
Scales of study "IGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule", related to this construct:
all | Students (3) | Teacher (3) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)