Lern- und leistungsbezogene Einstellungen
Lern- und leistungsbezogene Einstellungen stehen in einem engen Zusammenhang zu den Schülerleistungen. Einstellungen zu bestimmten Fächern sowie Selbsteinschätzungen der (eigenen) Leistungsfähigkeit sind Gegenstand dieses Konstrukts. Zudem hängen motivationale Einstellungen der Kinder und Jugendlichen eng mit ihrem Lernerfolg zusammen. Lern- und leistungsbezogene Einstellungen können je nach Erhebungszeitpunkt persönliche Dispositionen gegenüber dem Lernen in der Schule beschreiben oder aber auch ein Ergebnis des Schulbesuchs (siehe Nichtkognitive Lernergebnisse) angesehen werden.
Skalen der Studie "Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (41) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (41) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- (Eigentlich) Notwendiger Zeitaufwand für Deutschhausaufgaben
- (Eigentlich) Notwendiger Zeitaufwand für Englischhausaufgaben
- (Eigentlich) Notwendiger Zeitaufwand für Mathematikhausaufgaben
- Anforderungen an die eigenen schulischen Leistungen
- Angebotsnutzung (Englischunterricht)
- Angebotsnutzung (Mathematikunterricht)
- Ängstlichkeit nach Klassenarbeiten
- Ängstlichkeit vor mündlichen Abfragen (fachbezogen)
- Arbeitskapazität
- Attribuierung schlechter Schulleistungen (Anstrengung)
- Attribuierung schlechter Schulleistungen (Begabung)
- Attribuierung schlechter Schulleistungen (Umstände)
- Begabungsselbstbild
- Bessere Ideen während Klassenarbeiten
- Ehrgeiz besser zu sein als Andere
- Ehrgeiz besser zu sein als die Mitschüler
- Einschätzung der Bedeutung einzelner Fächer für das Berufsleben
- Erreichbarkeit des erwarteten Schulabschlusses
- Erwarteter höchster Schulabschluss
- Feste Zeiten für Hausaufgaben
- Fragen zur Ängstlichkeit vor Klassenarbeiten
- Fragen zur Ängstlichkeit während Klassenarbeiten
- Klassenwiederholung zur Verbesserung des Schulabschlusses
- Konzentration bei Tests und Prüfungen
- Leistungsangst
- Leistungsbereitschaft (Fehlerlosigkeit)
- Leistungspotenzial bei maximaler Anstrengungsbereitschaft
- Lernmoral
- Mitarbeit im Deutschunterricht
- Mitarbeit im Englischunterricht
- Mitarbeit im Mathematikunterricht
- Neue Ideen während Klassenarbeiten
- Persistenz
- Persönliche Einschätzung der Schwierigkeit einzelner Fächer
- Präferenz einzelner Schulfächer
- Selbsteinschätzung der Begabung im Klassenkontext
- Zeitaufwand für Deutschhausaufgaben
- Zeitaufwand für Englischhausaufgaben
- Zeitaufwand für Hausaufgaben
- Zeitaufwand für Mathematikhausaufgaben
- Zeitaufwand für Mathematikhausaufgaben