Politische und soziale Einstellungen und Verhaltensweisen
Um junge Menschen an ein Leben in einer (demokratischen) Gesellschaft heranzuführen, ist die politische Bildung zu einem wichtigen Instrument der Bildungspolitik geworden. Dieses Konstrukt bezieht sich auf politische und soziale Einstellungen und Verhaltnesweisen. Dazu zählen beispielsweise das Vertrauen in das politische System, Selbsteinschätzungen der eigenen politischen Kompetenzen, altruistische Einstellungen oder auch Weltbilder. Politische und soziale Einstellungen können je nach Erhebungszeitpunkt persönliche Dispositionen und Präferenzen beschreiben oder aber auch ein Ergebnis eines Lernprozesses sein.
Scales of study "Jugend. Engagement. Politische Sozialisation", related to this construct:
Limit to:
all | Students (22) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (22) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Ausstiegsmotive ehemaliger ehrenamtlich Engagierter
- Bereitschaft Politischer Partizipation
- Bewertung des aktuellen ehrenamtlichen Engagements
- Bewertung des ehemaligen ehrenamtlichen Engagements
- Erfahrung mit bedürftigen Menschen (im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements)
- Gruppen Ehrenamtlichen Engagements
- Handlungswirksamtkeit (des Ehrenamts)
- Motive ehrenamtlichen Engagements
- Motive für Nichtausüben eines ehrenamtlichen Engagements
- Nachdenken über gemachte Erfahrungen (durch Ehrenamt)
- Parteipräferenz: Auswahl einer Partei bei der Bundestagswahl
- Parteipräferenz: Nennung von Parteien
- Parteipräferenz: Wahl einer Partei bei der Bundestagswahl
- Politisches Selbstkonzept
- Potentielle Ausstiegsmotive aktuell ehrenamtlich Engagierter
- Prosoziales Verhalten als State-Konstrukt
- Prosoziales Verhalten als Trait-Konstrukt
- Reflektion Sozialer Stereotype
- Selbstbildveränderung (durch Ehrenamt)
- Soziales Netzwerk (in Bezug auf Engagement)
- Tätigkeitsintensität (des Ehrenamts)
- Ziele der ehrenamtlichen Tätigkeit