Migrationshintergrund
Unter diesem Konstrukt werden verschiedene Ansätze zur Erfassung des Migrationshintergrundes der Befragten zusammengefasst. Die Verortung des Konstrukts unter dem Familiären Hintergrund, macht darauf aufmerksam, dass es nicht um individuelle Migrationsprozesse geht, sondern um eine differenzierte Erfassung der Herkunft des Individuums.
Scales of study "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)", related to this construct:
Limit to:
all | Students (8) | Teacher (0) | parents (1) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (8) | Teacher (0) | parents (1) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Aufenthaltsdauer des Schülers in Deutschland
- Beginn des Erlernens der deutschen Sprache
- Deutsch als Familiensprache (Elternangaben)
- Deutsch als Familiensprache (Schülerangaben 1)
- Deutsch als Familiensprache (Schülerangaben 2)
- Deutschland ist Geburtsland der Mutter
- Deutschland ist Geburtsland der Schülerin, des Schülers
- Deutschland ist Geburtsland des Vaters
- Sprache(n) im Kleinkindalter