Berufliche Situation
Die berufliche Situation spiegelt die Arbeitsbedingungen des Lehr- und Leitungspersonals am Arbeitsplatz wieder. Dazu zählen beispielsweise Aspekte wie der Umfang der Unterrichtstätigkeit, die Dauer der Mitgliedschaft in der Bildungseirichtung oder auch die Bekleidung von Funktionsstellen. Weitere Themenblöcke sind die erlebte Belastung im Beruf und auch vergefundene strukturelle Bedingungen in der Bildungseinrichtung.
Skalen der Studie "Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Arbeitsbedingungen an der Schule
- Innovationspotenzial der Schule: Individuelle Veränderungsbereitschaft
- Innovationspotenzial der Schule: Mangel an pädagogischen Innovationen
- Innovationspotenzial der Schule: Problemdruck
- Qualität im Bildungswesen
- Sonderfunktion verbunden mit Abminderungsstunden
- Stellenumfang
- Unterrichtete Fächer
- Zugehörigkeit zum Kollegium