Berufliche Situation
Die berufliche Situation spiegelt die Arbeitsbedingungen des Lehr- und Leitungspersonals am Arbeitsplatz wieder. Dazu zählen beispielsweise Aspekte wie der Umfang der Unterrichtstätigkeit, die Dauer der Mitgliedschaft in der Bildungseirichtung oder auch die Bekleidung von Funktionsstellen. Weitere Themenblöcke sind die erlebte Belastung im Beruf und auch vergefundene strukturelle Bedingungen in der Bildungseinrichtung.
Skalen der Studie "Internationale Studie (2003)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (22) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (6) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (22) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (6) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Anzahl unterrichteter Klassen
- Arbeitseinteilung
- Arbeitsumfang
- Belastung: Ungerechtfertigte Kritik am Lehrerberuf
- Berufserfüllung
- Berufszufriedenheit
- Erfolgserleben im Beruf
- Ermäßigungsstunden
- Fächerumfang
- Fortbildungsveranstaltungen
- Funktionsstelle
- Überlastung: Erschöpfung und Depression
- Unterrichtsdeputat
- Unterrichtsvorbereitung
- Vorzug des Berufs: Befriedigung aus der Unterrichtsarbeit
- Vorzug des Berufs: Einkommen, Sicherheit, Flexibilität
- Vorzug des Berufs: Kooperatives Arbeiten
- Vorzug des Berufs: Selbstständigkeit und Verantwortung im Unterricht
- Vorzug des Berufs: Vielfalt und Herausforderung
- Wertschätzung der Eltern
- Wertschätzung der Gesellschaft
- Wertschätzung der Schüler und Schülerinnen