Berufliche Situation
Die berufliche Situation spiegelt die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte und Schulleitung in den Schulen wider. Dazu zählen beispielsweise Aspekte wie der Umfang der Unterrichtstätigkeit, die Dauer der Mitgliedschaft im Kollegium oder die Bekleidung von Funktionsstellen. Auch die erlebte Belastung im Lehrerberuf und strukturelle Bedingungen der Schule sind Gegenstand dieses Konstrukts.
Scales of study "Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (28) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (28) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Abminderungsstunden
- Angstformen bei Lehrern (Autoritätsangst)
- Angstformen bei Lehrern (Versagensangst)
- Anzahl Unterrichtsstunden
- Anzahl Vertretungsstunden
- Belastung in verschiedenen Lebensbereichen
- Berufszufriedenheit
- Beschäftigungsverhältnis
- Burnout ( Dehumanisierung)
- Burnout (Emotionale Erschöpfung)
- Burnout (Reduzierte Leistungsfähigkeit)
- Erlebte Belastung
- Fächeranzahl
- Fachfremde Lehrtätigkeit
- Schulbeginn
- Schulende
- Schwerpunkt
- Sonstiger berufsbezogener Zeitaufwand
- Stunden je Jahrgang
- Stundenverpflichtung
- Tätigkeit an mehreren Schulen
- Verkehrsmittel
- Wahrgenommene soziale Unterstützung
- Weitere Funktionen
- Zeit für Schulweg
- Zeitaufwand für Korrekturen, Bewertungen, Prüfungsvorbereitung
- Zeitaufwand Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der Berufstätigkeit und Lebensführung