Schulinterne Kooperation
Die schulinterne Kooperation zwischen Lehrkräften ist ein gut untersuchtes Konstrukt in der Schulqualitätsforschung. Die Kooperation zwischen den Lehrkräften zu Fragen des Unterrichts und programmatischen Themen ist Ausdruck einer professionellen Arbeitsauffassung und der Bestrebung Entwicklungsziele und Probleme gemeinsam anzugehen und zu lösen. Gemeinsame Absprachen führen zu einem geschlossenen Handeln seitens des Kollegiums, die sich im Umgang mit Disziplinproblemen und auch der Akzeptanz von Regeln seitens der Schüler niederschlagen können. Neben der Kooperation zwischen Lehrkräften ist besonders im Kontext von Ganztagsschulen auch der professionelle Kontakt zu anderen pädagogischen Mitarbeitern ein wichtiger Aspekt schulinterner Kooperation geworden, um die schulische Lernumgebung nach gemeinsamen Vorstellungen und im gegenseitigen Einvernehmen zu gestalten.
Scales of study "Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt", related to this construct:
all | Students (0) | Teacher (12) | parents (0) | Headmaster (4) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Ausmaß der Lehrerkooperation (kurz)
- Ausmaß der Lehrerkooperation (lang)
- Ausmaß der Lehrerkooperation (Nutzung digitaler Medien)
- Eigene Kooperationskompetenz
- Konzeptuelle Verankerung der Lehrerkooperation
- Kooperationskultur im Zeitalter der Digitalisierung
- Lehrerkooperation – Kanäle und Medien
- Potenziale und Herausforderungen der Kooperation
- Schulische Kooperationskontexte
- Teamteaching
- Wirksamkeit der Kooperation für die Schule
- Wirksamkeit der Kooperation für die Schülerinnen und Schüler
- Wirksamkeit der Kooperation für Sie persönlich
- Zusammenarbeit (kurz)
- Zusammenarbeit (lang)
- Zusammenarbeit (Nutzung digitaler Medien)