Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis)
Zu den schulbezogenen Einstellungen sind jene Einschätzungen und Verhaltensweisen zu zählen, die explizit auf den Schulbesuch abheben. Wichtige Indikatoren dieses Konstrukts sind beispielsweise das Wohlbefinden in der Schule oder auch die Schulverdrossenheit. Schulbezogene Verhaltensweisen umfassen auch deviantes Verhalten wie Aggressionen in der Schule oder Absentismus. Schulbezogene Einstellungen können je nach Erhebungszeitpunkt und theoretischer Einordnung ein Ergebnis des Schulbesuchs sein oder aber auch persönliche Dispositionen und Präferenzen beschreiben. Dann sind sie den Konstruktbeschreibung Personale Merkmale zuzuordnen.
Skalen der Studie "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)