Organisation des Schulbetriebs
Die Organisation des Schulbetriebs betrifft sowohl Fragen der strukturellen als auch der kulturellen Organisation einer Schule. Die strukturelle Organisation einer Schule zeigt sich an nach außen hin sichtbaren strukturellen Merkmalen wie beispielsweise der Schulform, den angebotenen Bildungsgänge. Fragen der kulturellen Organisation einer Schule beziehen sich dagegen eher auf die Organisation binnenschulischer Prozesse und Handlungen, die beispielsweise die Aufnahmepolitik für Schülerinnen und Schüler oder die Verteilung von Verantwortungsbereichen.
Scales of study "PISA - Programme for International Student Assessment (2006)", related to this construct:
Limit to:
all | Students (1) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (20) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (1) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (20) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Anmeldesituation
- Aufnahmekriterien
- Einfluss auf Entscheidungen
- Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte der Schule
- Finanzierung der Schule
- Hauptverantwortung für Berufsorientierung
- Informiertheit bezüglich Bildungsstandards (Schülerangaben)
- Klassenstufen
- Organisation der Berufsberatung
- Organisation und Inhalt der Nachmittagsangebote
- Prozentsatz der Klassenwiederholer
- Regelung der Teilnahme an Nachmittagsangeboten
- Schüler-Lehrer-Verhältnis
- Schulprogramm: allgemeine Konzepte
- Schulprogramm: Schulentwicklung
- Schulprogramm: Unterrichtskonzepte
- Schulträger
- Schultyp
- Selektion durch die Schule
- Verantwortlichkeit der Schule
- Verantwortung: Zuweisung von Ressourcen