Lerngelegenheiten (Angebot)
Lerngelegenheiten beruhen auf dem Angebot und auf ihrer Nutzung. Das Angebot richtet sich dabei im Idealfall an den Bedürfnissen und Interessen der Lernenden aus. Lerngelegenheiten beruhen auf Freiwilligkeit, sind also einerseits Teil eines extracurricularen Angebots an die Lernenden und damit nicht verpflichtend. Ein breites Angebot von extracurricularen Lerngelegenheiten macht die Bildungseinrichtung zu einem abwechslungsreichen Lernort und Erfahrungsraum.
Scales of study "PISA - Programme for International Student Assessment (2000)", related to this construct:
Limit to:
all | Students (4) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (22) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (4) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (22) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Angebote für lese- und rechtschreibschwache Schüler/innen
- Angebote im Bereich ‚Philosophie, Ethik, Psychologie’
- Angebote im Bereich ‚Wirtschaft, Recht, Politik, Soziales’
- Angebote im Bereich der neuen Technologien
- Angebote in Deutsch/ Literatur
- Angebote in Fremdsprachen
- Angebote in Hauswirtschaft
- Angebote in Werken/ Technik
- Angebote zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung
- Außerunterrichtliche Angebote der Schule und ihre Nutzung
- Computernutzung in der Schule
- Einrichtungen zur Leseförderung
- Ergänzungs- und Förderunterricht
- Förderunterricht in Deutsch für ausländische Schüler/innen
- Häufigkeit von Maßnahmen zur Leseförderung
- Hausaufgabenhilfe
- Interkulturelle/ internationale Angebote
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Angebote
- Musisch-künstlerische Angebote
- Muttersprachlicher Unterricht für ausländische Schüler/innen
- Nutzung von Schuleinrichtungen
- Schülerzeitung/ Jahrbuch/ Schulzeitung
- Sonstige Angebote
- Sozialpädagogische und psychosoziale Angebote
- Sportangebote
- Zusätzlicher Unterricht in der Schule



