Professionelles Selbstverständnis
Das professionelle Selbstverständnis hebt auf Einstellungen und Überzeugungen gegenüber der eigenen Rolle als Lehrkraft ab. Dazu gehören Selbsteinschätzungen, wie die Selbstwirksamkeitserwartung an die eigene Person als Lehrkraft, aber auch ideelle Überzeugungen, die an pädagogische Berufe gekoppelt sind. Weitere ideelle Fragen zielen auf Themen wie die Einstellung zu Leistungstests oder Vorstellungen über die Qualität des Bildungswesen ab.
Scales of study "Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (14) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (14) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Förderung kognitiver Kompetenzen
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Hilflosigkeit
- Leistungsorientierung
- Mitgefühl
- Selbstkritik
- Vermittlung von Allgemeinbildung
- Vermittlung von Allgemeinbildung
- Vermittlung von Arbeitskompetenzen
- Vermittlung von Arbeitskompetenzen
- Vermittlung von Kenntnissen
- Vermittlung von Kenntnissen
- Vermittlung von Sozialkompetenzen
- Vermittlung von Sozialkompetenzen